Alles für deine gesunde Ernährung

Appetit auf Natur – eine kleine Auszeit in Bad Birnbach

#appetitaufnatur – ein Brief mit diesem Motto erreichte uns vor ein paar Wochen. Er stammte von Seeberger und war eine Einladung zur 2-tägigen Naturauszeit. Diesem Ruf sind wir natürlich gerne gefolgt und waren absolut positiv überrascht wie wunderschön der ausgewählte Gutshof in Bad Birnbach ist. An dieser Stelle muss ich einen kleinen Exkurs zum Hofgut Hafnerleiten in Bad Birnbach geben: Das kleine Anwesen mit Themen-Chalets (Hütten) sowie ein paar Zimmer im Haupthaus ist familiengeführt (und das mit großer Passion!). Vom Bäumepflanzen bis hin zum perfekten Kaffee (den macht Erwin nicht nur mit Leidenschaft, sondern entpuppt sich hier als großer Könner! Den Espresso müsst ihr testen!) stimmt hier wirklich alles. Nichts ist aufgesetzt oder gar auf Hotelsterne bedacht, es geht hier rein um Erholung und Wellness in der Natur. Wir durften uns gleich nach der Anreise unser “Gartenhäuschen” ansehen (mit eigener Sauna!). Auf dem Foto seht ihr das Häuschen übrigens, das ebenso mit einem kleinen Garten, Kneippbecken, Badewanne sowie einem Kamin ausgestattet ist. 

Direkt nachdem wir unser Häuschen bestaunen durften ging es weiter mit dem nächsten Programmpunkt: Wanderung im „essbaren“ Wald. Unser netter „Tourguide“ war natürlich hier aus der Gegend und konnte uns so einiges über die „bayrische Toskana“ erklären. Wir waren tatsächlich am meisten begeistert vom „essbaren“ Wald, denn nicht nur am Wiesen- und Feldrand, sondern sogar im Wald gab es reichlich wunderbare Wildkräuter wie Vogelmiere, Schafgabe, Johanniskraut und sogar Heidelbeeren, die in Symbiose mit Mykorrhizapilzen wachsen Unten haben wir euch eine kleine Beschreibung der genannten Heilkräuter niedergeschrieben. An dieser Stelle rate ich euch bei Interesse einer Wildkräuterwanderung teilzuhaben, denn dort lernt ich vielleicht sogar in eurer Gegend ein paar Orte kennen, an denen ihr immer wieder wilde Kräuter sammeln könnt.

HEILKRÄUTER AUS DEM WALD

JOHANNISKRAUT
​= wirkt vielseitig auf das menschliche Nervensystem. Es gleicht unsere Botenstoffe im Gehirn aus und wirkt somit stimmungsaufhellend, angstlösend und antidepressiv. 

VOGELMIERE 
​= gehört zu den Wildkräutern, hilft unserem Körper bei der Entgiftung. Ebenso unterstützt das Heilkraut unsere Verdauung aufgrund seiner Bitterstoffe. Nebenbei enthält Vogelmiere viel Vitamin C und A, Kalium,  und pflanzliches Eiweiß ​

SCHAFGARBE
​= ein wahres Wunderkraut, denn die körperlichen Vorteile sind vielfältig.  Das Kraut hilft bei der Heilung von inneren Entzündungen (auch bei Blähungen, Völlegefühl und Gallenproblemen) im Magen-Darm-Trakt sowie äußerlich bei Akne und Schleimhaut-erkrankungen.

Unser Tourguide überraschte uns gegen Ende der Wanderung mit einer „Räucherung“ aka wir wurden mit seinen Worten „von bösen Geistern befreit“. Sehr interessante Erfahrung, da ich – Feli – Räucherfan bin, jedoch nur weil ich einfach das Gefühl habe, dass es die „alten“ Gerüche in der Wohnung eliminiert. Es ist natürlich auch ein Ritual und für Rituale sind wir Menschen ja sehr empfänglich. Nun gut, frisch geräuchert ging es zurück auf den Gutshof. Wir waren nun vollständig angekommen und konnten die Landluft richtig genießen. Nach einer erholsamen Dusche (oh pardon, vorher ging es noch auf eine Runde Schwimmen in den hauseigenen Seeteich!) ging es zum Abendessen, die Zutaten natürlich aus dem Hofgut selber. Die Familie des Hofgutes hat uns leidenschaftlich erklärt welche (veganen) Speisen es heute geben wird und ausdrücklich erwähnt, dass es keine Speisekarte gibt (die gibt es dort nämlich nie.). Wunderbar, ein weiterer Punkt Entspannung und wir müssen keine Entscheidung treffen. 

Eine Gazpacho machte den Anfang, es folgte Pasta (für uns Zoodles) mit einer Pesto aus Gartenkräutern des Hofgutes. Auch die Hauptspeise war sehr lecker: Couscous (aus Hirse) mit gegrilltem Radicchio. Das Dessert: ein selbstgerechtes Erdbeer-Limetten-Sorbet mit gegrilltem Obst. Jede Speise wurde verfeinert mit erlesenen Nüssen, Trockenfrüchten, Samen und Saaten von Seeberger. 

An diesem Abend fielen wir zufrieden und satt (na gut, klar ihr kennt uns, mehr geht immer, aber die Seeberger Mädels haben an alles gedacht und wir hatten ein paar Nüsschen und Apfelchips auf dem Zimmer…) ins Bett und wachten am folgenden Tag mit der Sonne relativ früh auf. Eine Stunde Morgenyoga leitete den Tag ein. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass Yoga im Freien definitiv von einer romantischen Vorstellung zehrt, die es in der Realität absolut nicht bedienen kann. Sonne, Luft und Naturgeräusche finde ich zwar genial, aber auf Zecken kann ich doch verzichten… da hat mich nämlich eine erwischt. 

Aber gut, alles halb so schlimm, denn es ging direkt zum Clean Eating Kochkurs! Und die Rezepte haben wir euch natürlich mitgebracht. ​
Zu meiner Seite seht ihr übrigens Eva, sie hat auch einen tollen Foodblog mit leckeren Dessert- und Kuchenrezepten (madamedessert.de). Wir haben also zu zweit Erdbeer-Creme Tartelettes gebacken. Zwei tolle Creme-Aufstrich-Rezepte findet ihr weiter unten. Viel Spaß beim Zubereiten und Schlemmen!

Erdbeer-Creme Tartelettes

CASHEW SCHNITTLAUCH CREME & WALNUSS-FEIGEN-CREME

Übrigens durften wir erst vor kurzem einen genialen Beitrag mit Seeberger über low carb schreiben. Nicht nur ein paar Spickzettel to go, sondern auch ein paar Rezepte haben wir für euch aufbereitet. Bon Epi-tit <3 !

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner