Alles für deine gesunde Ernährung

Asiatischer Nudelsalat

“Eat the Rainbow” – sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch noch super gesund.

Dass das Auge mit isst, das wissen wir ja alle schon. Aber es ist tatsächlich gesund so viele Farben wie Möglich in einem Gericht zu kombinieren. Das hat einen einfachen Grund. je mehr Farben, desto mehr Zutaten und desto mehr Vielfalt und Abwechslung.

Außerdem sind vor allem Obst und Gemüse für ihre leuchtenden Farben bekannt und in Obst und Gemüse stecken nun mal unglaublich viele gesunde Nährstoffe und Vitamine.

Es gibt sogar eine ganze Ernährungs-Wissenschaft, die sich mit den Farben der Lebensmittel die wir zu uns nehmen beschäftigt. Die chinesische TCM-Medizin ordnet 5 bestimmten Farben Elemente, und diesen Organen unseres Körpers zu.

Psychologisch haben bunte Farben einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung und somit unsere Psyche.

Wer jetzt auf einen ganzen Regenbogen hat, der sollte unser Rezept für den asiatischen Nudelsalat ausprobieren. Brokkoli, Paprika, Karotten, Gurke; rote Zwiebel… eine ganze Farbpalette auf einem Teller.

Asiatischer Nudelsalat

Reisnudelsalat mit frischem Gemüse und einem asiatischen Dressing
Gericht Bowl, Hauptgericht, Lunch, Salat, Vorspeise
Küche Asiatisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 300 g Reisnudeln
  • 200 g TK Brokkoli
  • 50 g TK Edamame
  • 1 rote Spitzpaprika
  • ½ Gurke
  • 1-2 Karotten
  • ½ rote Zwiebel
  • ½ Bund frischer Koriander

für das Dressing

  • 5 EL Sojasauce
  • 3 EL Wasser
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Fischsauce (optional)
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ Chili Schote
  • 1 TL Ingwer (fein gehackt oder gerieben)
  • 1 Limette (Saft davon)

für das Topping

  • 1 EL Tahin
  • 1 EL Sesam
  • ½ TL Schwarzkümmelsamen

Anleitungen
 

  • Für das Dressing den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse in eine Schale drücken.
  • Chili entkernen und fein hacken. Ebenso den Ingwer fein raspeln oder hacken und zusammen mit Chili zum Knoblauch geben.
  • Die restlichen Zutaten in die Schale geben, gut verrühren und das Dressing ziehen lassen.
  • ​Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten. Danach sorgfältig kalt abwaschen, abtropfen lassen und beiseite stellen.
  • ​Brokkoli und Edamame in siedenden Wasser nach Packungsanweisung zubereiten. Edamame müssen meistens 3-5 Minuten in heißen Wasser gekocht werden. Brokkoli kann is zu 7 Minuten köcheln, bis er weich ist.
  • Das Gemüse putzen.
  • Gurke und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Karotten schälen und in Streifen oder feine Scheiben schneiden.
  • Zwiebel in feine Streifen schneiden und Koriander hacken.
  • Nun etwas gehackten Koriander beiseite legen und alle restlichen Zutaten in eine große Schüssel geben, Dressing darüber verteilen und vorsichtig vermischen.
  • Mit Tahin, Sesam, Schwarzkümmelsamen und Koriander garnieren & servieren. Bon Epi-tit!

Notizen

Gesundheitlicher Zusatznutzen:
Epigenetische Ernährung bedeutet individuelle Ernährung. Das tolle an diesem Gericht ist die Vielfalt der Zutaten, die man nach Belieben auch mit anderen Gemüsen austauschen kann. Außerdem haben wir hier tolle Nährstoffquellen in Form von frischen Gemüse, Kräutern und wertvollen Samen
Keyword glutenfrei, vegan, vegetarisch

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner