Alles für deine gesunde Ernährung

Ayurveda Cleanse

Ayurveda ist die älteste ganzheitliche Heilkunst der Menschheit und stammt aus Indien. In Europa wird Ayurveda im Wellness-Bereich angewendet und erfährt in der Yogi-Szene große Anerkennung. Im Ayurveda werden wir nach Typen eingeteilt, denn es gibt 3 Doshas : Vata, Pitta und Kapha, wobei auch Mischtypen entstehen können. Ich – Feli – bin ein Mischtyp aus Vata und Pitta. habe. In diesem TEST könnt ihr herausfinden welches Dosha ihr seid und somit eine auf euch abgestimmte Ernährung und Lebensweise nach dem Ayurveda-Prinzip zu lernen. Wichtig zu wissen ist, dass jeder Mensch alle 3 Doshas – somit auch alle Elemente – in sich vereint und er ein Gleichgewicht erreichen soll um so vollständig gesund zu bleiben und glücklich zu sein.
​Grundsätze der ayvurvedischen Ernährung für alle Doshas sind folgende:

  1. Esse nur wenn du hungrig bist. Esse erst, wenn die vorhergehende Mahlzeit vollständig verdaut ist (ca. 3 – 5 Std. nach einer Hauptmahlzeit).
  2. Überesse dich nicht.. Der Magen sollte nach dem Essen nur zu etwa 3/4 voll sein.
  3. Esse in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre. Während des Essens solltest du nicht lesen, arbeiten oder fernsehen. Setze dich zum Essen immer hin.
  4. Gönne dir nach dem Essen 5 – 10 Minuten Ruhe.
  5. Esse ungefähr zur gleichen Tageszeit.
  6. Esse weder zu schnell noch zu langsam.
  7. Das Mittagessen sollte die Hauptmahlzeit, Frühstück und Abendessen leicht sein.
  8. Vermeide  Zwischenmahlzeiten, wenn du keinen Hunger hast.
  9. Das Essen sollte frisch zubereitet, wohlschmeckend, bekömmlich und warm sein. Vermeide aufgewärmte oder abgestandene Speisen. Die Gerichte sollten wenn möglich alle Geschmacksrichtungen enthalten, sodass keine Gelüste/Heißhunger entstehen.
  10. Der größte Teil der Nahrung sollte gekocht sein, da der Körper gekochte Nahrung leichter aufnehmen kann. Rohkost sollte Beilage (Salat) sein.
  11. Benutze Gewürze, denn Gewürze machen das Essen nicht nur schmackhaft, sondern unterstützen oft auch den Verdauungsvorgang. 
  12. Flüssigkeiten wie Wasser, Saft oder Lassi können während des Essens in kleinen Schlucken getrunken werden. Heiße Getränke sind vorzuziehen. Vermeide eiskalte Getränke.
  13. Honig sollte nicht erhitzt und nicht zum Kochen oder Backen verwendet werden.
  14. Vermeide abends schwere Nahrungsmittel wie Fleisch, Wurst, Fisch, Joghurt, Käse, Buttermilch, Quark oder ähnlich Eiweißreiches.
  15. Nehmen je nach Bedarf die entsprechenden Nahrungsergänzungen ein.
htps://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/607-rtkl-ayurveda-ayurvedische-lebensfuehrung-so-sieht-ein-gesunder-tagesablauf

Auf der Homepage von Geo.de habe ich eine schöne Grafik gefunden die gut beschreibt wie ein Tagesablauf im Ayurveda aussehen sollte. Die Uhr ist in einen ganzen 24 Std. Tag eingeteilt und zeigt die verschiedenen Tagesphasen. 

Die 6 Geschmacksrichtungen im Ayurveda

Eine Mahlzeit sollte wenn möglich alle 6 Geschmäcker enthalten um Heißhunger-Attacken oder Gelüste nach der fehlenden Geschmacksrichtung vorzubeugen.

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner