Alles für deine gesunde Ernährung

Backhendl mit bayrischem Kartoffelsalat

Das Backhendl! Traditionelle Steirische Küche und eines unserer Lieblingsgerichte. Die knusprigen Hähnchenteile gibt es bereits seit dem 18. Jahrhundert und wir haben jetzt eine epi(sche) Version für euch!

Beim Backhendl könnt ihr je nachdem was ihr am liebsten mögt, jeden Teil vom Hühnchen verwenden. Ob Beinchen, Flügel oder Brust tut bei der Zubereitung nichts zur Sache. Früher, als das Backhendl noch Bestandteil der feiner Wiener Küche war, wurden sogar die Innereien des Tieres paniert und knusprig gebraten. So wurde nichts des kostbaren Fleisches verschwendet. Wir bleiben heute dann aber doch nur beim Fleisch des Huhns und nehmen die ausgelösten Keulen des Hühnchens.

Nach dem frittieren in der Pfanne, kommen die Hühnchenteile für weitere 15 Minuten in den Backofen. So gehen wir auf Nummer sicher, dass das Fleisch auch schön durch und saftig ist und nicht nach dem frittieren in der Mitte noch roh. Aufgepasst: Eine Salmonellenvergiftung ist nichts besonders schönes, also gilt beim Hühnchen lieber zu durch als einen Ticken zu roh!

Auch bei der Beilage zum Backhendl bleiben wir traditionell. Nichts passt besser dazu, als ein selbstgemachter Kartoffel-Gurken-Salat.

Es soll ja Menschen geben, die ihren Kartoffelsalat mit Mayonnaise machen…

Wir sind definitiv nicht solche Menschen. Bei uns kommt in den Kartoffelsalat nichts anderes als Essig, Öl und Gemüsebrühe. Das reicht völlig aus, damit die Kartoffeln so richtig schön “matschig” werden. Damit aber kein Kartoffelbrei am Ende herauskommt, greifen wir zu vorwiegend festkochenden Kartoffeln. Die zerfallen nicht schon beim kleinschneiden, sind aber immer noch so weich, dass das Dressing einziehen kann.

Die Gurke und die frischen Radieschen geben den nötigen Biss und eine Abwechslung in der Konsistenz. Die Schalotten und der Senf sorgen für ein bisschen Schärfe und die Petersilie gibt den letzten Schiff. Der Kartoffelsalat in diesem Rezept passt natürlich auch wunderbar zu anderen Rezepten aus der deutsch und österreichischen Küche oder eignet sich perfekt als Salat Mitbringsel zum nächsten Picknick oder Grillfest.

Wenn ihr den Salat schon im Vorhinein vorbereitet (was ihr übrigens ohne Probleme machen könnt) dann schmeckt ihn vor dem Servieren noch einmal ab. Meistens ziehen die Kartoffeln so viel des Dressings, kann er gut und gerne noch einen Schuss Essig vertragen kann.

Backhendl mit Kartoffelsalat

Epi(sches) Backhendl nach traditioneller Art mit einem bayrischen Kartoffelgurkensalat
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

für das Backhendl

  • 3 ausgelöste Hühnchenkeulen
  • Rapsöl (zum Backen/Frittieren)
  • 100 g Dinkelmehl
  • 200 g Dinkel-Paniermehl oder -Semmelbrösel
  • 2 Bio-Eier
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

für den Kartoffelsalat

  • 1 gute Hand voll Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 5 Radieschen
  • ½ Gurke
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • 2 Schalotten
  • 4-5 EL Apfelessig
  • 2-3 EL Rapsöl
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Anleitungen
 

  • Kartoffel gründlich waschen und mit Schale in einem Gartopf kochen bis sie weich sind ( je nach Größe ca. 30-45 Min.)
  • Gurke, Radieschen, Petersilie waschen. Gurke in feine Scheiben schneiden. 
  • Radieschen in ebenso in Scheiben schneiden und Petersilie hacken.
  • Kartoffeln aus dem Kochtopf nehmen und noch warm schälen. Am besten mit einer kleinen Gabel und einem Gemüsemesser, sodass man sich nicht verbrennt.
  • Geschälte Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben.
  • Schalotten schälen, fein hacken und in die Schüssel zu den Kartoffeln geben.
  • In einer Tasse mit kochendem Wasser den Gemüsebrühwürfel auflösen und die Gemüsebrühe über die Kartoffel-Schalotten-Mischung kippen. Apfelessig hinzugeben und 5-10 Min. ruhen lassen.​
  • Radieschen, Gurken und Petersilie in die Salatschüssel geben und unterheben.
  • Salat mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken. Kurz vor dem Servieren, Rapsöl darüber geben (so "versiegelt" ihr den Geschmack) nochmal probieren und notfalls verfeinern.
  • Ofen auf 180° C Umluft vorheizen..
  • Nun Backhendl vorbereiten: Dafür eine "Panierstraße" aufbauen: Drei Teller nehmen, einen mit Dinkelmehl füllen, einen mit Semmelbrösel oder Paniermehl und den dritten Teller mit Eiern. Die Eier in der Schüssel mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit einer Gabel verquirlen. 
  • Hühnchenteile nacheinander durch die Panierstraße ziehen. (erst Mehl, dann Ei, dann Semmelbrösel)
  • In einer Pfanne ca. 2 cm hoch Rapsöl geben und erhitzen. Backhendl nun auf beiden Seiten goldbraun braten. Die frittierten Brathendl in den Ofen geben und weitere 15 Min. bei 180° C Umluft backen.
  • Backhendl mit Kartoffelsalat servieren & genießen. Bon Epi-tit
Keyword Fleisch, herzhaftes

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner