
SCHÖNHEIT
„Schönheit kommt von Innen“ – diesen Spruch kennt fast jeder. Aber nicht nur das Charakterliche von Innen zählt, sondern auch ob dein Körper richtig mit Nährstoffen versorgt ist, also was wir ihm zuführen. Denn deine Ernährung wird auf kurz oder lang äußerlich sichtbar.
Auch wenn für viele ein sympathisches Lachen auf dem Gesicht reicht, verbinden wir oftmals Schönheit mit einer strahlenden und reinen Haut. Meistens machen wir uns selber damit mehr verrückt, als es Außenstehende wahrnehmen.
Wir würden das Ganze allerdings nicht thematisieren, wenn es uns nicht eben genauso gehen würde.
Sei es Schuppenflechte, Reibeisenhaut oder Akne – all das finden wir doch alle irgendwie unnötig.
Jetzt aber mal Hand aufs Herz, macht unser Körper wirklich etwas Unnötiges? Wenn man unseren Körper genau betrachtet ist er eigentlich ein Wunder der Natur und ziemlich effektiv. Also werden diese ungeliebten Hautprobleme vielleicht einfach nur seine Art sein, um mit uns zu sprechen.
Dass wir altern, dass die Haut schlaffer wird, dass unsere Sehleistung nachlassen wird und wir grundsätzlich anfälliger für Infekte werden, daran können wir wenig ändern, denn das bringt das Altern eben so mit sich. Aber wir können es so weit wie möglich hinauszögern und so lange wie möglich gesund leben ohne Krankheit.
Grundsätzlich muss man sich erst mal vor Augen führen, dass das Leben nicht fair ist, nie war und nie sein wird. Wenn man das akzeptiert hat, dann fühlt es sich übrigens schon etwas fairer an.
Jeder Mensch hat seine Laster.
Der eine hat Akne, dem anderen fallen regelmäßig die Zehennägel ab (sorry für diesen Vergleich, aber ja eine Freundin von uns hat damit zu kämpfen), andere wiederum fühlen sich zu klein, der Booty wächst einfach nicht, die Haare sind zu spröde oder man bekommt andauernd einen Sonnenbrand und wird einfach nicht braun. Manch einer mag das jetzt als Luxusprobleme abwimmeln, aber für die Person selber ist das eine ganz andere Welt.
Wir sind nicht Allwissend, aber wir haben mittlerweile schon so einiges zu dem Thema gelesen und auch selber erfahren müssen. Deshalb wollen wir mit euch unser Wissen teilen. Kommentiere gerne unter diesen Beitrag, wenn du bei gewissen Punkten nicht zustimmst oder noch weitere tolle Tipps hast. Zusammen kommen wir ja vielleicht annähernd Allwissend sein.
Bei Hautproblemen können wir euch aus eigener Erfahrung sagen, dass folgende Punkte stark dazu beitragen können:
- man hat einen erhöhten Nährstoffbedarf und deckt diesen nicht ausreichend (Mineralstoffe & Vitamine – bitte nicht via Nahrungsergänzungsmittel, sondern durch die Ernährung)
- man verwendet falsche Kosmetikprodukte (hier warten dunkle Fakten auf euch, die der Großteil wahrscheinlich gar nicht erst hören will)
- Stress (das will eigentlich auch niemand hören, aber ist tatsächlich die Crux an jeglicher Erscheinungsform von Krankheiten – ihr merkt diesen Stress gar nicht, bis ihr endlich mal wieder tiefenentspannt seid)
- Allergien & Unverträglichkeiten – Allergien sind klar, aber wusstet ihr das Unverträglichkeiten auch auf vermeintlich gesunde Lebensmittel entstehen können, weil man sie zu oft konsumiert?
- Der Hormonhaushalt ist im Ungleichgewicht – dieses Problem ist allerdings eine Folgeerscheinung von Nährstoffmangel und Stress
Wir haben euch in Instagram gefragt, welche Themen euch besonders interessieren. Auf ein paar der Fragen möchten wir auch eingehen.

Spezielle Ernährung bei Schuppenflechte?
Mit Schuppenflechte bzw. Psoriasis haben viele Leute zu kämpfen. Felix Dahlmanns hat dem Thema gleich ein ganzes Buch gewidmet (Die Hautdiät). Prinzipiell haben wir hier folgende Tipps:
- Viel trinken (mindestens 2 Liter pro Tag & am besten Zitronenwasser)
- Grüne Smoothies mit einem hohen Gemüseanteil. Z.B.: Bio-Ingwer, Demeter Zitrone mit Schale, Spinat, Wasser, Leinsamen, Zimt, veganes Proteinpulver & Spirulina oder Chlorella. Optional noch Goji-Beeren – diese enthalten Eisen – und Maca, welches den Hormonhaushalt stabilisieren soll.
- Auf hormonell beeinflusste Lebensmittel verzichten
- Mehr Wert auf Bio-Produkte legen.
- Glutenanteil in der Ernährung reduzieren.
- Bestenfalls auf Weizenprodukte, Kuhmilchprodukte & Zucker verzichten. Beim Zucker sind Früchte und Gemüs, die Zucker enthalten nicht gemeint.
- Kosmetikartikel müssen so natürlich wie möglich sein.Denn die Haut kann von medizinischen Produkten Abhängig werden. Am besten die INCIS sorgfältig checken, wenn du langfristig positive Effekte erzielen willst.
Gemeinsame Fastenaktion?
Auf jeden Fall! Tatsächlich steht das dieses Jahr auf der “To Do”-Liste. Buchinger Heilfasten wird bei Hautkrankheiten sehr empfohlen. Wie oben bereits erwähnt könne Unverträglichkeiten eine Ursache von ungeliebter Akne, Psoriasis & Co sein. Auch Allergien kann man mit Heilfasten besser unter Kontrolle bringen. Anfang April haben wir für ein gemeinsames Heilfasten ins Auge gegriffen. Wer ist dabei? Es wird nur Gemüsebrühe und Wasser getrunken. Danach wird langsam wieder zur epi(schen) Normalität zurückgekehrt.
Ich kämpfe schon seit Jahren mit Reibeisenhaut?
Reibeisenhaut kommt daher, dass die Haut zu trocken ist und zu stark verhornt. Ebenso ist die Sebumproduktion zu gering, welches die Haut geschmeidiger machen würde.
Empfohlen werden Peelings – mechanisch oder Fruchtsäure (höchstens 2 mal die Woche), aber wir möchten dir ans Herz legen, dass du deine verwendetetn Produkte unbedingt auf www.codecheck.info checken solltest, denn oftmals helfen Produkte zu Anfangs, dann lässt die Wirkung nach und man wird quasi abhängig und muss zu immer stärkeren Produkten greifen.
Wir empfehlen auch Salzbäder. Einfach Meersalz in ein Vollbad geben und 20 Minuten entspannen. Das Salz trocknet nämlich witzigerweise nicht aus, sondern bewirkt genau das Gegenteil. Auch kannst du dir selbstgemachte Salzpeelings machen. Dann weißt du was drinnen ist und sparst auch noch Geld. Außerdem helfen Öle für die Haut, wie hochwertiges Olivenöl, dass man auch essen würde. Aber auch Urea und Sheabutter. Wieder so natürlich wie möglich.
Strandbesuche haben sich auch positiv bei Reibeisenhaut bewährt. Hier punktet die Kombination aus Sonne, Strand, Salzwasser & Entspannung – besser gehts nicht.
Bei Textilien sollte man ebenso darauf achten so natürliche und unbelastete Stoffe wie Möglich zu tragen.
Was die Ernährung betrifft können wir nur raten nicht zu viel rum zu probieren, sondern sich ein geregeltes Essverhalten an zu gewöhnen, großteils auf Zucker zu verzichten und bei tierischen Produkten ganz stark auf die Qualität zu achten.Denn die Hormone, die die Tiere bekommen wirken auch noch in unserem Körper, sodass es den Stoffwechsel durcheinander bringen kann und somit die Sebumproduktion beeinflussen kann. Außerdem ist viel trinken auch hier sehr wichtig. Auch mal zu Aloe Vera Saft oder Kokoswasser greifen. Hyaluron Seren & Co. können von Außen so viel versuchen wie sie wollen, wenn man innerlich eine Trockenpflaume ist, dann bringt das wenig.
Dein Glow?
Damit war Felis Glow gemeint und manchmal kann man seine Gene drehen und wenden wie man will – die einen sind mit dem gewissen Glow eben gesegnet. Für alle anderen viel trinken, sportlich aktiv sein, viel frische Luft, immer ein Lächeln auf dem Gesicht und so viel biologisches Obst und Gemüse wie möglich. Dafür weniger Fast Food, Alkohol & Co..
Ja mehr Infos über Superfoods für die Haut bitte.!
Superfoods, die eine positive Wirkung auf die Haut haben:
Süßkartoffeln – Vitamin A
Aloe Vera, Kokoswasser, Gurken – Feuchtigkeitsserum von Innen
Kokos & Paranüsse -Selen
Leinsamen, Hanfsamen & Fettiger Fisch wie Sardinen – die wahren Omega 3 Wunder, also weg mit den Fischölkapseln
Grünes Blattgemüse, Spirulina, Chlorella, Minze – hilft bei der Körpereigenen Entgiftung
Erdmandeln, Braunhirse – Biotin
Kürbiskerne – Zink
Brokkoli – Vitamin C
Avocados – gesunde Fette
Rosenkohl – keiner mag ihn, aber zu unrecht, denn er ist eine wahre Wunderwaffe
Sensible Haut: rote Flecken bei kalter Winterluft?
Hier wären wir wieder bei den Genen. Zwar steht Epi-Food für eine epigenetische Ernährung. Also eine positive Beeinflussung der Regulation von unseren Genen, aber manche Angelegenheiten kann man ehrlicherweise nur schwer beeinflussen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man besonders viel wert auf seine Kosmetikprodukte legen sollte. Das heißt nicht, dass es die teuersten sein sollen, sondern die hochwertigsten. Das kann ein reines Feuchtigkeitsserum sein, kaltgepresstes Hagebuttenöl, ein selbstgemachtes Gesichtstonikum aus Hazel Witch und ätherischen Ölen oder Dampfbäder mit Salz und Rosmarin.
Außerdem wieder ganz wichtig: Trinken – man kann nie genug trinken. Wer genug trinkt schleust Giftstoffe aus seinem Körper und kann von innen die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Wie bekomme ich Fressflashs und Pickel in der Periode in den Griff?
Ja meine Liebe, wenn das so einfach wäre. Bei der Frage musste ich erstmal laut lachen, weil mich das an einen Spruch erinnert hatte:
“Jeder denkt, dass der größte Wunsch einer Frau ist ihren Traumprinzen zu finden. Ganz weit gefehlt. Der größte Wunsch einer Frau ist es so viel essen zu können wie sie will ohne dick zu werden und Pickel zu bekommen.”
Die Fressflash während der Periode sind ganz normal, weil unser Körper auch super viel Energie aufwenden muss. Man nimmt nämlich über einen längeren Zeitraum betrachtet die Fressflashs ziemlich schnell wieder ab, also man wird nicht von Periode zu Periode dicker. Die Lust auf Schokolade kommt oft daher, weil reiner Kakao viele Mineralstoffe enthält, die wir während der Blutung verlieren.
Um die Pickel besser im Griff zu bekommen müssen wir uns einfach angewöhnen, nicht zu den naughty Snacks zu greifen auf die wir dann besonders Lust haben, sondern zu gesunden Alternativen. Bestenfalls immer erstmal etwas Zitronenwasser trinken, bevor man anfängt irgendwas wahllos in sich reinzusnäcken. Dann statt Pommes & Co. einen üppigen Salat mit Ofengemüse, gesunden Fetten, gerne auch mal 6 Eier (ja das ist mein Laster), fettiger Fisch, Nüsse, Samen, Sprossen, Avocado, selbstgemachten Falafel und als Nachspeise selbstgemachte Schokocreme aus Kichererbsen, Kakao und Banane.
Erstens fühlt man sich danach besser, weil man kein schlechtes GEwissen hat und zweitens wird uns das unser Körper nicht mit zusätzlicher schlechter Haut zurückzahlen. Den einen oder anderen Hormonpickel muss man allerdings in Kauf nehmen. Wir alle haben sie, Instagramfilter kaschieren sie nur ziemlich gut.
Was sind eure natürlichen Tipps für einen Glow, der alle wegfegt?