Alle, die es hassen stundenlang Gemüse zu schnippeln, sollten bei diesem Rezept besonders gut aufpassen. An den Blumenkohl wird kein einziger Schnitt gesetzt, denn er wird so wie er ist, im Ganzen in den Backofen geschoben. Ein echter Klassiker aus der Levante Küche, die ihren Ursprung in Israel in den Städten Tel Aviv und Jerusalem hatte. Es ist eine Küche mit israelischen und arabischen Einflüssen und lässt sich geographisch dem östlichen Mittelmeerraum zuordnen. “Levante” bedeutet frei übersetzt auch etwas wie “Osten”.
Besonders an dieser Kulinarik sind die starken Gewürze, die es erlauben, ein Rezept aus nur einer Zutat zu kochen.

Der Blumenkohl wird mit einer Mischung aus Olivenöl, Raz-El-Hanout, Salz und Pfeffer mariniert und die Marinade gießen wir nicht nur über den Blumenkohlkopf, sondern massieren sie in ihn ein. So gehen wir sicher, dass jede kleine Teil der Oberfläche gut gewürzt ist.
Damit der Blumenkohl im Ofen nicht verbrennt sondern überall gleichmäßig gegart ist, wird er in Alufolie eingewickelt und backt dann bei hoher Temperatur ganze 50-55 Minuten im Ofen.

Genug Zeit um währenddessen einen leckeren Dipp und Topping für den Kohlkopf vorzubereiten.
Tahin ist ebenfalls ein Klassiker der Levante Küche. Die Paste aus Sesamkörnern wird beispielsweise verwendet um cremigen Hummus zu machen. Wir mischen damit einen Dip, den wir über den fertigen Blumenkohl geben. Der Dip besteht jedoch nicht nur aus dem leicht bitteren Mus, sondern wir geben ebenso etwas Zitronensaft hinzu, für die Nötige Säure, genau so wie stilles Wasser, damit das ganze nicht so dickflüssig ist. Die Geheimzutat des Dips, die ihn so gesund und wertvoll für uns mach ist ein Beutel des OMNi-BiOTiC SR-9.

OMNi-BiOTiC SR-9 ist Kur, die aus 9 speziell kombinierten Bakterienstämmen besteht. Die Bakterienstämme sollen die Darm-Hirn-Achse stärken und damit die natürlichen Bakterienkultur unseres Darms unterstützen. Mehr über solche Darmaufbaukuren und wann sie besonders wichtig sind, könnt ihr in unserem Blogartikel “Antibiotikum, gesunde Bakterien und Heilerde” lesen.
Für etwas Farbe und noch mehr Geschmack kommen die Kerne von einem Granatapfel sowie ein paar Kräuter (z.B. Mine oder Korriander) auf den fertig gebackenen Blumenkohl. Ein Hingucker fürs Auge ist es schon mal unser Gericht, wie es euch schmeckt könnt ihr uns gerne auf Instagram oder als Kommentar schreiben. Wir freuen uns auf eure Kreationen und wünschen euch Bon Epi-tit!
Blumenkohl im Ganzen gebacken
Zutaten
Für den Blumenkohl:
- 1 Blumenkohl
- 100 ml Olivenöl
- 2 TL Raz-El-Hanout
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
Für den Tahin-Zitronen-Dip:
- 1 Beutel OMNi-BiOTiC SR-9
- 100 ml Tahina (Sesammus)
- 50 ml stilles Wasser
- 1 Zitrone (Saft davon)
- Salz
sonstiges:
- 1 Handvoll Granatapfelkerne
- 30 g Pinienkerne
- 1 Bund Minze oder Koriander
Anleitungen
- Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Blumenkohl gründlich waschen und in einen tiefen Teller setzen.
- Marinade aus Olivenöl, Raz-El-Hanout, Salz und Pfeffer mischen.
- Marinade über den Blumenkohl laufen lassen und aufgefangene Marinade im tiefen Teller mit den Händen nun den Blumenkohl einmassieren.
- Den Blumenkohl nun mit Alufolie oder Backpapier einpacken und eingepackt in den Ofen geben. Dort backt er nun 50-55 Minuten, so dass er schön weich wird.
- Währenddessen den Inhalt von einem Beutel Omnibiotic SR-9 und Wasser miteinander vermischen und ca. 1 Minute ruhen (aktivieren) lassen. Dann Tahina, Zitronensaft und Salz dazugeben und gründlich verrühren. Zuerst wird der Dip etwas “flockig”, davon nicht beirren lassen und einfach weiterrühren bis er cremig-samtig wird.
- Kräuter gründlich waschen und Minzblättchen vom Strunk trennen. Der weiche Korianderstrunk kann mitgegessen werden.
- Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten und beiseite stellen.
- Blumenkohl nun aus dem Ofen nehmen, Alufolie oder Backpapier entfernen und mit Tahin, Granatapfelkernen, Kräutern sowie gerösteten Pinienkernen garnieren und im Ganzen servieren. Bon Epi-tit !