Jeder kennt den Klassiker “Chili con Carne”. Ob an Geburtstagsfeiern, als Familiengericht oder wärmenden Eintopf im Winter – es kommt immer gut an. Wir haben uns an eine vegane Alternative gewagt und Sonnenblumen Hack ausprobiert. Hinzu kommt saisonaler Kürbis und abgeschmeckt wir das Ganze mit dem herrlich schmeckenden neuen Eintopfgewürz von Sonnentor. Unser Chili sin Carne wird mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser bei euren Liebsten ankommen.

Wir haben bei diesem Rezept einen Hayato Kürbis verwendet. Beim ernten hat der Kürbis noch eine ganz andere Farbe. Die gerippte Schale ist blaugrün und färbt sich erst später in das rotbraun so wie ihr es auf dem Bild erkennen könnt. Das liegt daran, dass der Kürbis auch nach der Ernte noch weiter reift. Das Fruchtfleisch ist aber, wie man es von anderen Kürbissorten kennt, gelb-orange und schmeckt leicht süß.


Wer keinen Hayato Kürbis verwenden will oder schlichtweg keinen zu kaufen bekommt, der kann aber auch ohne jegliche Einbuße im Rezept einen heimischen Hokkaido Kürbis verwenden. Eigentlich kommt der Hokkaido-Kürbis aus Japan doch seit ca. 20 Jahren wächst er auch bei uns in Europa und ist eine der beliebtesten Gemüsesorten im Herbst und Winter. Kein Wunder bei der Vielzahl an leckeren Rezepten die man damit zubereiten kann.
Eine wichtige Rolle in diesem Rezept sind die Gewürze. Wir verwenden das passende Eintopfgewürz von Sonnentor. Darin enthalt sind bekannte Gewürze wie Kurkuma, Salbei, Chili und Ingwer aber auch exotische zum Beispiel Echinacea und Quendel, die wir persönlich nicht in unserem Gewürzschrank parat haben, obwohl dieser wirklich gut ausgestattet ist. Genau deswegen lieben wir Gewürzmischungen so sehr. Man bekommt den vollen Geschmack ohne sehr viel Geld für unzählige verschiedene Gewürze auszugeben und dann nur das eine Rezept zu kennen bei dem diese zur Verwendung kommen.
Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und wie immer Bon Epi-tit!

Chili sin Carne
Zutaten
- 1 kleiner Kürbis
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- ½ TL Kreuzkümmel (von Sonnentor)
- 400 g gestückelte Tomaten
- 700 g passierte Tomaten (eine Flasche)
- 500 ml Wasser
- 2 TL Suppenbrühpulver (zuckerfrei)
- 400 g Sonnenblumenhack
- 1 Glas Kidneybohnen
- 1 Glas Mais
- 1 EL Emmas Eintopfgewürz (von Sonnentor)
- Salz & Pfeffer
sonstiges:
- 400 g Parboiled Naturreis
- 300 g Soja-Joghurt (ungesüßt)
- ½-1 TL Chiliflocken
- 8 Stängel Petersilie (gehackt)
Anleitungen
- Knoblauchzehen und Zwiebel schälen und fein hacken.
- Kürbis abwaschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Kreuzkümmel 1-2 Minuten anschwitzen.
- Kürbiswürfel hinzugeben, umrühren und ca. 1 Minute anbraten.
- Passierte Tomaten und gestückelte Tomaten hinzufügen. Die Gläser bzw. die Verpackungen davon mit ca. 500 ml Wasser ausspülen und ebenso hinzugeben.
- Suppenbrühenpulver und Emmas Eintopfgewürz von Sonnentor hinzugeben. Umrühren und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit der Eintopf unten nicht anbrennt.
- In der Zwischenzeit Mais und Kidneybohnen in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen.
- Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
- Mais, Kidneybohnen, veganes Hackfleisch, Emmas Eintopfgewürz von Sonnentor, Salz & Pfeffer hinzugeben umrühren und zugedeckt weitere 15 Minuten köcheln lassen.
- Eintopf nach Belieben abschmecken und zusammen mit Reis servieren.
- Nach Belieben mit Limettensaft, Limettenscheibe, Petersilie und Chili garnieren.
- Bon Epi-tit!