Alles für deine gesunde Ernährung

Darm Mikrobiom Analyse die Zweite: Unser Erfahrungsbericht

Vorgeschichte

Schon mit 19 war das Mikrobiom Thema ein Thema, was mich – Alex – beschäftigt hat. Warum? Weil mein Hautarzt mir Antibiotika gegen meine Akne verschrieben hat und es dann eigentlich nur noch ein Teufelskreis wurde, bis mich eine Apothekerin auf meine Darmgesundheit aufmerksam gemacht hat. Zwar war das alles noch sehr oberflächlich, aber dennoch hatte ich das nie vergessen. Darm mit Charme war eine meiner Lieblingslektüren und all das, was wir mit Epi-Food erschaffen haben, hatte immer die Darmgesundheit im Hinterkopf. Denn geht es unserem Darm nicht gut, dann wird es uns in vielen weiteren gesundheitlichen Aspekten ebenso wenig gut gehen. Nicht umsonst gibt es den Spruch: “Im Darm liegt der Tod”. Das mag jetzt etwas hart klingen, aber wenn man bedenkt, dass unser Darm entscheidet, wie wir Lebensmittel verarbeiten, Nährstoffe absorbieren oder eben nicht richtig verwerten können, wird einem schnell klar, dass hier einige wichtige Körperreaktionen stehen oder fallen. Aber einigen wir uns auf eine etwas positivere Aussage: Dein Darm ist der Sitz deiner Gesundheit!

Genau deshalb haben wir bei uns den Darm-Donnerstag eingeführt. Hier wollen wir euch Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr eurem Darm etwas Gutes tun könnt.
Eine gesunde Darmflora spielt eine entscheidende Rolle für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden. In den letzten Jahren hat die Darm-Mikrobiomanalyse erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie Einblicke in die Zusammensetzung unseres Mikrobioms liefert und mit verschiedenen Krankheiten und Symptomen in Verbindung gebracht wird. Eine Analyse des Darmmikrobioms kann uns helfen, individuelle Ernährungsempfehlungen zu erhalten und unsere Gesundheit zu verbessern. 

Mikrobiomanalyse


Um erstmal einen Status Quo zu erlangen, haben wir beide also eine Darm-Mikrobiom Analyse bei MyBioma gemacht. Warum? MyBioma bietet eine Analyse der mikrobiellen DNA mittels modernster Technologien (z.B. 16S Gen-Sequenzierung). Sie analysieren rund 1500 unterschiedlichen Bakterienarten und identifizieren sogar nicht-kultivierbare Bakterien durch Sequenzierung. Das individuelle Ergebnis gibt an, welche und wie viele Bakterien im Mikrobiom vorhanden sind, wobei auf wissenschaftliche Assoziationen zu Krankheiten & Symptomen geachtet wird und persönliche Ernährungsempfehlungen erstellt werden. Das Ergebnis lässt sich dann übersichtlich auf dem Smartphone einsehen.

Letztes Jahr war unsere erste Darmmikrobiom-Analyse und wir waren von der Aufmachung des Ergebnisses sehr angetan. Man bekommt neben der Auswertung gleich Tipps, wie man mit der Ernährung und einem angepassten Lebensstil seine individuelle Darmbakterien-Welt positiv beeinflussen kann, anstatt gleich Präparate empfohlen zu bekommen.
Bewertet werden die Mikrobielle Zusammensetzung, Ernährung und Gesundheit, die jeweils nochmal unterteilt sind.

Mikrobielle Zusammensetzung: 

  • Übersicht aller Bakterien
  • Diversität
  • Artenreichtum
  • Probiotische Bakterien

Ernährung:

  • Der Enterotyp wird bestimmt
  • Kalorienaufnahme
  • Gewicht
  • Vitaminstoffwechsel
  • Proteinstoffwechsel
  • Zuckerstoffwechsel
  • Fettstoffwechsel

Gesundheit:

  • Entzündung
  • Darmschleimhaut
  • Reizdarmsyndrom
  • Darm-Hirn-Achse
  • Darm-Leber-Achse
  • Darm-Haut-Achse
  • Insulinhaushalt
  • Gelenkgesundheit

Das mag einem auf den ersten Blick vielleicht etwas erschlagen, aber es ist wirklich so gut aufgebaut, dass wir uns nach einem Jahr für eine zweite Darmmikrobiom-Analyse entschieden haben.  Die erste Analyse des Darmmikrobioms liefert bereits wertvolle Informationen über die vorhandenen Bakterien und deren möglichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Eine zweite Analyse kann jedoch zusätzliche Vorteile bieten.
Ganz Allgemein:

  • Überprüfung des Therapieerfolgs
  • Wenn man bereits eine Behandlung oder Therapie zur Verbesserung der Darmgesundheit durchgeführt hat, kann eine zweite Darm-Mikrobiomanalyse den Erfolg dieser Maßnahmen überprüfen. Man erhält Einblicke in Veränderungen der Bakterienzusammensetzung und kann feststellen, ob die angewandte Therapie tatsächlich zu einer positiven Veränderung geführt hat. Auf diese Weise kann man seine Gesundheitsziele präziser verfolgen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
  • Früherkennung von Veränderungen:
  • Unser Darmmikrobiom ist dynamisch und kann sich im Laufe der Zeit verändern. Eine zweite Darm-Mikrobiomanalyse ermöglicht es, Veränderungen in der Darmflora frühzeitig zu erkennen. Dadurch können potenzielle Risiken oder Ungleichgewichte identifiziert werden, bevor sie zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Die frühzeitige Erkennung von Veränderungen bietet die Möglichkeit, rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit zu erhalten.
  • Optimierung der Ernährungsempfehlungen
  • Basierend auf den neuen Erkenntnissen können personalisierte Ernährungsempfehlungen erstellt werden, die auf die aktuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Eine regelmäßige Überwachung des Darmmikrobioms ermöglicht also, die Ernährungsgewohnheiten entsprechend anzupassen und die positiven Effekte auf die Gesundheit zu maximieren.

Unsere persönliche Erfahrung:

Auch bei der Folge-Mikrobiomanalyse waren wir wieder sehr zufrieden. Die Handhabung ist einfach. Man bekommt ein Test-Kit nach Hause. Die Ausführung der Stuhlentnahme wird gut erklärt. Danach (oder davor) lädt man sich die myBioma App herunter, gibt seine persönliche, bereitgestellte ID-Nummer an, füllt einen Fragebogen aus und schon geht’s ab zur Post. Dann heißt es nur noch abwarten. Über den Status seiner Analyse wird man regelmäßig informiert, bis dann endlich der Tag des Ergebnisses kommt. Um alles gut zu verstehen, sollte man etwas Zeit für sich alleine nehmen. Besonders hilfreich finden wir die Ernährungsempfehlungen. Denn das ist ein Punkt, an dem wirklich jeder ansetzen kann. In der App erwarten einen auch tolle Neuigkeiten zum Thema Darmgesundheit. Rund um sind wir wirklich zufrieden und empfehlen myBioma auch unseren besten Freunden und Familie.


Fazit


Eine zweite Darm-Mikrobiomanalyse bietet wertvolle Einblicke in die Veränderungen der eigenen Darmflora und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Die MyBioma Analyse basiert auf modernsten Technologien und ermöglicht die Identifizierung einer Vielzahl von Bakterienarten, einschließlich nicht-kultivierbarer Bakterien. Durch die fortlaufende Überwachung und Anpassung der Ernährungsempfehlungen kann die Darmgesundheit aktiv verbessert und potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt werden. Eine zweite Darm-Mikrobiom Analyse ist also eine Investition in die eigene Gesundheit, denn wir verändern und regelmäßig – so auch unser Darmmikrobiom und somit unsere gesundheitlichen Bedürfnisse.

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner