Alles für deine gesunde Ernährung

Fischpflanzerl mit Kartoffel-Raddichio-Salat

Pflanzerl, Frikadelle, Klöße oder Buletten… so viele Namen wie es gibt, gibt es auch Zutaten aus denen die kleinen Bällchen bestehen können. Wir haben hier ein Rezept aus Lachs- und Zanderfilet, zusammen mit dem ausgelösten Fleisch von Flusskrebsen.

Fischplanzerl! Ein absoluter Klassiker der deutschen Küche.

Das schöne an dem Rezept ist, dass ihr in der Art des Fisches beliebig variieren könnt. Je nach Geschmack oder Fangfrische. Fragt am besten bei dem Fischhändler eures Vertrauens, was für frischen Fisch er euch an diesem Tag empfiehlt.

Fisch ist sehr gesund, das ist allgemein bekannt. Aber was steckt überhaupt drin, was uns und unserem Körper so gut tut?

Zum einen ist Fisch eine ideale Eiweißquelle. Das Protein ist besonders verdaulich und unser Körper benötigt es, um unsere Muskeln, Zellen und Gewebe instand zuhalten. Außerdem sorgt viel Protein im Essen dafür, dass wir lange gesättigt bleiben. Fischfleisch ist ebenfalls reich an Omega 3 Fettsäuren, also ungesättigten Fettsäuren, die das Risiko für einen plötzlichen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall mindern und unseren Stoffwechsel verbessern. Je fetter der Fisch ist, desto mehr dieser ungesättigten Fettsären enthält er.

Als Beilage dazu machen wir ein ebenso traditionelles Gericht, den Kartoffelsalat und pimpen ihn mit knackigem Radicchio. Das milde der Kartoffel zusammen mit dem leicht bitteren Salat und dem würzigen Fischpflanzerl sind eine perfekte Ergänzung und ein Gericht, das definitiv bald auf eurem Speiseplan stehen sollte.

Fischplanzerl mit Kartoffel-Radicchio-Salat

Leckere Fischplanzerl aus Lachs- und Zanderfilet und Flusskrebsfleisch zusammen mit einem klassischen Kartoffelsalat mit knackigem, frischen Radicchio.
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
0 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

für die Fischpflanzerl

  • 200 g Lachsfilet
  • 100 g Zanderfilet
  • 70 g ausgelöstes Flusskrebsfleisch
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz
  • 3 EL Rapsöl

für den Kartoffel-Radicchio-Salat

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Dill
  • 2 Schalotten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • ½ kleiner Radicchio
  • 50 ml Apfelessig
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

für den Kartoffel-Radicchio-Salat

  • Kartoffeln mit Schale ca.30-45 Min. dämpfen. 
  • Schalotten schälen und fein hacken. In eine Metallschüssel geben.
  • Kartoffeln mithilfe einer Gabel und einem kleinen Messer noch warm schälen, in Scheiben schneiden und zu den Schalotten in die Metallschüssel geben. 
  • Heiße Gemüsebrühe über die Kartoffeln geben und sie ca. 10-15 Min. ziehen lassen. 
  • Radicchio waschen und in dünne Streifen schneiden.
  • Petersilie und Dill waschen und hacken.
  • Kräuter und Radicchio in einer separaten Schüssel aufbewahren. 
  • Dressing aus Apfelessig, Rapsöl und Senf sowie Salz und Pfeffer mixen und beiseite stellen.
  • Nun könnt ihr die Fisch-Pfanzerl zubereiten. 
  • Radicchio, Kräuter und Dressing über die Kartoffeln geben, nochmals abschmecken und gut vermengen. 

für die Fischpflanzerl

  • Fischfilets mit einem Küchentuch abtupfen. 
  • Fischfilet und Flusskrebsfleisch fein hacken. Hierzu könnt ihr ebenso ein Wiegemesser nutzen.
  • Petersilie waschen und fein hacken. 
  • In einer Pfanne Rapsöl erhitzen.
  • Fisch- und Flusskrebsfleisch vermischen und Petersilie unterheben. Leicht salzen.
  • Mit den Händen kleine Pflanzerl formen und von beiden Seiten goldbraun ausbraten. Den Fisch nicht zu lange und zu heiß braten, am besten jede Seite ca. 3 Min. braten und die Pflanzerl noch 5-7 Min, in der Pfanne ziehen lassen.
  • Mit Kartoffel-Radicchio-Salat servieren und genießen. Bon Epi-tit!
Keyword Fisch, herzhaftes, Salat

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner