Hauptrolle dieses leckeren Nachmittagskuchen-Rezepts ist das “Himbeere Erdbeere” Granola von lycka! In die Torte hätten wir uns glatt reinlegen können so lecker war Sie! Die Creme besteht zum größten Teil aus Kokos-Joghurtalternative. Wichtig ist, dass ihr darauf achten einen mit hohem Fettanteil zu nehmen. Aber keine Angst, dass ist gutes Fett und hilft, dass die Creme besser steht. Vergleichsweise wir bei Sahne im klassischen Erdbeer-Sahne Kuchen.

Das Lycka Granola mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags ist, ist für die OG-Epis sicher keine Überraschung. Wir lieben es, nicht nur damit unser Smoothiebowl oder Porridge zu toppen, sondern genau so damit neue Rezepte auszuprobieren.

So ist dieser Kuchen entstanden. Perfekt für Muttertag oder an einem warmen Nachmittag. Und das Beste ist: der Kuchen macht ordentlich was her und ist super schnell und einfach gemacht.
Wie bei einem Klassischen Erdbeer-Sahne Kuchen benötigt ihr natürlich zuerst den Boden. Hier machen wir es und leicht und nehmen einfach das lycka Granola “Himbeere Erdbeere” und mixen es fein. Zusammen mit den anderen zutaten für den Teig mixen und ab in den Ofen.
Währenddessen könnt ihr eure Creme aus Kokosjogogurt-Alternative zusammen mixen und mit Johannisbrotkernmehl vermischen. Den Boden aus dem Ofen nehmen, mit Beeren belegen, vorsichtig die Creme darüber geben und mit frischen Erdbeeren dekorieren. Fertig!

GOOD TO KNOW:
Konsum von Johannisbrotkernmehl bei Allergikern zu Kreuzreaktionen kommt. Dies kann vor allem bei Menschen mit einer Sojaallergie vorkommen.
Alternativ zu diesem Granola kannst du auch einfach 150 g Haferflocken mit 50 g Kokosblütenzucker mixen. Aber wir können euch nur wärmstens empfehlen die lycka Granolas auszuprobieren, die sind nämlich unfassbar lecker!
Gesunde Erdbeer Creme Torte zum Muttertag
Kochutensilien
- Mixer oder Mörser
Zutaten
für den Granola Boden
- 200 g Lycka Granola "Himbeere Erdbeere" (Werbung)
- 2 Bio-Eier (Größe M)
- 100 ml Haferdrink
- 4 EL Rapsöl (hoch erhitzbar)
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Kokoscreme
- 1 Becher Kokos-Jogurthalternative mit hohem Fettgehalt
- ¼ TL Vanillepulver
- ½ TL Zitronenschale
- 1 EL Zitronensaft
- 4 EL Ahornsirup
- 2 TL Johannisbrotkernmehl (gehäuft)
sonstiges
- 200 g Erdbeeren
Anleitungen
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und eine kleine Springform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Das Granola in einem Mixer fein mixen, sodass eine Mehl-ähnliche Konsistenz entsteht.
- In eine Schüssel geben und gut mit Ei, Haferdrink, Öl, Backpulver, Zitronensaft und einer Prise Salz vermischen.
- Den Teig in die Springform geben und im heißen Ofen 20 Minuten backen.
- Mit einem Zahnstochertest checken, ob der Kuchenboden fertig ist. Klebt noch etwas Teig an dem Zahnstocher muss der Kuchenboden noch ein paar Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und 1/3 der Erdbeeren in Scheiben schneiden. Den Rest der Erdbeeren halbieren.
- In einer Schüssel Kokos-Joghurtalternative mit Vanille, Zitronenschale, Zitronensaft und Ahornsirup gut vermischen und beiseite stellen.
- Den Kuchenboden aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Erdbeerscheiben auf dem Kuchenboden verteilen.
- Nun das Johannisbrotkernmehl mit die Kokos-Joghurtmischung sehr gut vermischen, sodass keine Klümpchen entstehen.
- Diese Creme über den Erdbeeren auf dem Kuchenboden verteilen und glatt streichen.
- Die Erdbeerhälften darüber verteilen und den Kuchen für mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Am stabilsten ist er, wenn man ihn eine halbe Stunde vor dem Servieren nochmal in das Gefrierfach stellt.
- Passt herrlich an sonnigen Tagen als Nachmittagskuchen oder perfekt zum Muttertag! Bon Epi-tit!