Glutenfreie Brote können Feind und Freund zugleich sein. Auch “Freind” genannt 😀
Sooft haben wir schon versucht ein gutes glutenfreies Brot hinzubekommen, dass an ein typisch deutsches Brot erinnert. Endlich haben haben wir ein simples Rezept mit wenig Zutaten gefunden, dass das erwünschte Ergebnis erbracht hat. Vorab müssen wir aber sagen, dass wir das Brot in einem Brotbackautomaten zubereitet haben. Das hat den Vorteil, dass der Teig immer die optimale Temperatur zum gehen lassen und backen abbekommt. Beim nächsten Mal versuchen wie die Alternative ohne Brotbackautomat. Schreiben wir aber die alternative Zubereitung schonmal dazu.

Glutenfreies Honig-Mischbrot mit Kürbis und Sonnenblumenkernen
Kochutensilien
- Brotbackautomat (auch im Ofen machbar)
Zutaten
- 280 g Buchweizenmehl
- 120 g Reismehl
- 1 TL Salz
- 1 Pkg. Trockenhefe (optional: glutenfrei)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Honig oder Ahornsirup (wir mögen es hier etwas süßer)
- Etwas Fett zum Einfetten z.B. Kokosöl
Optional noch:
- 50 g geraspelter Hokkaido Kürbis
- 50 g Sonnenblumenkerne
Anleitungen
Zubereitung im Backmeister von UNOLD (Werbung)
- Den Broteinsatz mit Kokosöl ausstreichen.
- Mehl abwiegen und in einer Schüssel zusammen mit Salz und Hefe verrühren.
- Als erstes Wasser und Öl hinzufügen.
- Danach der Reihenfolge nach Mehlmischung, Honig, Kürbis & Sonnenblumenkerne hineingeben.
- Broteinsatz in der Maschine einrasten, Deckel zu und Programm 2 (Basis glutenfrei) auswählen.
- Sobald das Programm einmal durchlaufen ist, nochmal 10 Minuten mit Programm 16 backen. Et voila – Bon Epi-tit!
Zubereitung ohne Brotbackautomaten
- Das Zubereiten den Teiges sollte an einem warmen Ort geschehen. Am besten währenddessen in der Küche nicht lüften, falls es draußen kalt ist..
- Bis auf Fett zum einfetten, erspielten Kürbis und Sonnenblumenkerne alles eine eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät und Knetaufsatz circa. 3 Minuten kneten.
- Kürbis und Sonnenblumenkerne hinzufügen und weitere 2 Minuten kneten.
- An einem warmen Ort 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- 10 Minuten vor Ende eine Brotbackform in den Ofen stellen und bei niedrigster Temperatur erwärmen.
- Die Brotbackform kurz abkühlend lassen und währenddessen den Teig nochmal 3-5 Minuten kneten.
- Dir Brotbackform einfetten, den Teig hineingeben, gleichmäßig verteilen und zugedeckt 70 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Brot in den heißen Ofen stellen und 65 Minuten backen. Damit die Kruste nicht zu dunkel wird, am besten nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken.
- Den Ofen auf 70°C runter schalten und weitere 60 Minuten im Ofen lassen.