Alles für deine gesunde Ernährung

Iced No Bake Cake: Berry-Coco-Chia

Backe, backe Kuchen… naja fast. Also Kuchen wird es definitiv, aber diesmal ganz ohne backen.

Iced No Bake Cake nennt sich der Trend und wir lieben ihn jetzt schon für den Sommer! Es ist im Moment ja eh viel zu warm, als dass wir wirklich Lust hätten vor einem 180 Grad heißen Backofen zu stehen. Und was will man bei solchen Temperaturen mehr, als Eis! Also nichts wie her mit dem Rezept für den Berry-Coco-Chia Cake.

Unser Kuchen teilt gewisse Ähnlichkeiten mit verschiedenen anderen klassischen Back-Kuchen. Zum einen hat er einen Boden ähnlich wie ein Mürb- oder Keksteigkuchen, die Creme erinnert dafür sehr an Käsekuchen. Den knusprigen Boden machen wir mit unserem absoluten Lieblingsgranola von Lycka. Die Creme besteht aus Kokosmilch, gefrorenen Beeren und Chiasamen für die nötige Stabilität.

Für die Creme solltet ihr unbedingt zu Vollfett Kokosmilch greifen, denn nur dann kann die Masse aus der Milch, dem Honig und den Chiasamen einer cremigen luftigen Masse geschlagen werden. Um die Masse zu festigen, stellen wir die Backform, nachdem wir die Creme auf dem Granolaboden verteilt haben in den Gefrierschrank. Nach mindestens zwei Stunden könnt ihr den nun Iced Cake herausnehmen, vorsichtig aus der Form lösen und fertig mit frischen Beeren, Honig oder auch getrockneten Blüten garnieren.

Iced No Bake Cake – Berry-Coco-Chia

Gefrorener Beeren-Kokos-Chia Kuchen mit Granola Boden und frischem Beeren Topping
Zubereitungszeit 10 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Gericht Kuchen, Süßes
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Backform

Zutaten
  

  • 75-125 g Granola (wir haben das Kakao Brombeeren Granola von lycka verwendet – Werbung)
  • 1 Dose fettige Kokosmilch
  • 1 Dose gemischte gefrorene Beeren (die Dose dient hier als Maßeinheit)
  • 1 EL naturreiner, flüssiger Imker-Blütenhonig (nach Belieben etwas mehr)
  • 1 EL Chiasamen

optional

  • 40 g Kokosöl
  • frische Beeren (als Dekoration)
  • getrocknete Blüten (als Dekoration)

Anleitungen
 

  • Eine Brotbackform oder kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen (Wir haben das nicht gemacht, – erleichtert es aber, den Iced No Bake Cake aus der Form zu heben).
  • Auf den Boden der Form das Granola verteilen.
  • Wer mag, kann nun flüssiges Kokosöl über der Granola verteilen. So hält das Granola später besser zusammen. Ist aber kein Muss.
  • In einen Mixer Kokosmilch, Honig und Chiasamen geben. Die leere Dose Kokosmilch mit gefrorenen Beeren füllen und ebenso in den Mixer geben. Alles zu einer weitestgehend gleichmäßigen Masse pürieren.
  • Diese Creme über dem Granola gleichmäßig verteilen.
  • Nach Belieben mit Beeren garnieren und für mindestens 2 Stunden ins Gefrierfach stellen.
  • Sobald die Creme fest ist, den "Kuchen" aus dem Gefrierfach nehmen und auf eine Kuchenplatte heben.
  • Wenn man die Form davor nicht mit Backpapier ausgelegt hat, dann muss der Kuchen erst antauen, etwas an den Rändern mit einem Messer gelöst werden, um ihn dann vorsichtig aus der Form gleiten lassen zu können.
  • Iced No Bake Cake nachdem er etwas angetaut ist, mit einem Messer in Stücke schneiden und nach Belieben mit frischen Beeren, getrockneten Blüten und/oder Honig garnieren.
  • Servieren & Genießen! Bon Epi-tit!

Notizen

Hier geht´s zum Kakao Brombeer Granola von lycka 
Keyword Creme, glutenfrei, Granola, Nachspeise, Raw, Sommergericht, vegan

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner