Alles für deine gesunde Ernährung

Kräuter-Hackbällchen in Zitronen-Olivenöl

Hackbällchen, Fleischpflanzerl, Buletten, Frikadellen, Klopse…

Für wenig Gerichte gibt es wohl mehr Namen als für Hackbällchen. Das ist einleuchtend, denn je nach Land oder Region, sind unterschiedliche Geheimzutaten enthalten, die die Fleischbällchen so lecker schmecken lassen.

Wir haben diesmal eine mediterranere Version der deftigen Delikatesse gemacht, und zwar mit Zitronen-Olivenöl. Wie ihr das macht und warum ihr das Rezept unbedingt mal probieren solltet seht ihr jetzt.

Die Hackmasse selber unterscheidet sich nicht wirklich von den klassischen Frikadellen. Zu dem Rinderhack geben wir Kräuter, Zwiebeln, Semmelbrösel, Eier und natürlich diverse Gewürze. Wenn ihr nur das Grundrezept für epische Fleischpflanzerl wollt dann könnt ihr die Masse jetzt zu Bällchen formen, mit Rapsöl bestreichen und ca. 20 min im Ofen backen, bis sie goldbraun und gut durchgebacken sind.

Wer aber unser ganzes Rezept nachkochen will, der macht während die Fleischbällchen im Ofen braten, eine würziges Zitronen-Thymian-Marinade. Die Marinade kommt dann in den letzten 3 min zu den Frikadellen in den Ofen, so dass die Aromen noch kurz Zeit haben sich mit dem Fleisch zu verbinden.

Egal welche Variante des Rezepts ihr macht, wir versichern euch, ihr werdet begeistert sein! Dazu könnt ihr, einen großen grünen Salat, Bratkartoffeln oder auch einen leckeren getrüffelten Spitzkohl machen. Das Rezept dazu findet ihr hier.

Kräuter-Hackbällchen in Zitronen-Olivenöl

Mediterrane Rindfleischbällchen in einer Zitronen-Thymian-Marinade
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 300 g mageres Rinderhackfleisch
  • ½ Bund Petersilie (ca. 2 EL gehackt)
  • ½ Bund Schnittlauch (ca. 1 EL gehackter Schnittlauch)
  • ½ Bund Minze (ca. 1 EL gehackte Minzblätter)
  • ½ Bund Thymian (ca. 1 EL Thymianblättchen)
  • 1 mittelgroße weiße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Dinkelsemmelbrösel/Dinkelpaniermehl
  • 3 Freiland-Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Rapsöl

für die Marinade

  • 150 ml Olivenöl
  • 2 Bio-Zitronen
  • ½ EL Thymian
  • grobes Meersalz

Anleitungen
 

  • Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
  • Kräuter gründlich waschen. Petersilie und Schnittlauch fein hacken. Blätter von Minze und Thymian mit einer Gabel abtrennen und diese fein hacken. 
  • Zwiebel schälen und fein hacken. 
  • Knoblauchzehen pressen.
  • Alle gehackten Kräuter, gepresste Knoblauchzehen sowie fein gehackte Zwiebel über das gehackte Rindfleisch in einer Schüssel geben.
  • Dinkelsemmelbrösel / Dinkelpaniermehl, Eier sowie Salz und Pfeffer ebenso in die Schüssel geben und die Maße mit den Händen gut kneten, sodass ein homogener "Teig" entsteht. ​
  • Eine Ofenform bereitstellen und ca. 4-6 cm Durchmesser große Bällchen forme.n. Diese mit etwas Abstand in die Ofenform legen und mit etwas Rapsöl bestreichen. 
  • Die Hackbällchen nun im vorgeheizten Ofen 20 Min. lang backen, sodass die Hackbällchen Außen etwas gebräunt sind und Innen gut durchgebacken sind.. 
  • Währenddessen Olivenöl mit Zitronensaft, Thymianblättchen sowie etwas Meersalz eine Art Marinade zusammenmischen und diese in den letzten 3 Backminuten über die Hackbällchen gießen. Die ausgepressten Zitronenhälften könnt ihr einfach mit in die Ofenform legen. 
  • Die Hackbällchen schmecken besonders gut mit Kartoffeln oder einem frischem Salat als Beilage.​Bon Epi-tit !
Keyword Fleisch, herzhaftes

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner