Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit genau sie wie der Weihnachtsmann. Doch für Menschen mit diversen Allergien oder Unverträglichkeiten wie mich – Alex – ist die Zeit um Weihnachten herum meist hart. Überall duftet es herrlich und es gibt tausende Dinge die man gerne essen würde aber es schlichtweg nicht kann.
Lebkuchen sind da für mich ein Paradebeispiel. Glutenfreie Lebkuchen sind schonmal schwer zu finden, meistens nur im Biomarkt. Aber dann auch noch Lebkuchen ohne Nüsse? Fast unmöglich.
Deswegen kommt hier die Rettung. Ein Rezept, mit dem ihr ganz leicht selber Lebkuchen machen könnt, und nicht mehr auf Supermarkt Brezeln, Sterne und Herzen angewiesen seit.

Das beste an diesem Rezept ist, das man eigentlich fast alles dafür eh zu Hause hat. Haferflocken, Banane, Soja-Jogurt, Kokosblütenzucker. Für alle Epis da draußen absolute Küchen must haves. Und dann geht das backen los wie bei fast allen Rezepten. Erst die trockenen Zutaten vermischen, dann die flüssigen. Das sorgt dafür, dass der Teig später nicht klumpt oder nicht aufgeht.
Wichtig bei diesem und allen weiteren Lebkuchen Rezepten die ihr finden werdet ist das Lebkuchengewürz. Lebkuchengewürz ist kein eigenes Gewürz sondern eine Gewürzmischung. Darin enthalten sind normalerweise Anis, Kardamom, Nelken, Korianderkörner und Zimt. Wir verwenden das Lebkuchengewürz von Sonnentor, denn es werden hier nur Bio Zutaten verwendet.
Wer die Lebkuchen unglasiert lieber mag, muss sie nach dem Backen nur kurz auskühlen lassen und kann sie dann genießen.
Wir haben uns aber entschieden, die kleinen Lebkuchen noch mit einer Schokoglasur zu versehen, damit sie denen aus dem Supermarkt auch möglichst nahe kommen. Damit auch die Schokoladenhülle einen weihnachtlichen Touch bekommt, geben wir zur geschmolzenen Schokolade 2 Tropfen eines Ätherischen Gewürzöls dazu. Auch das besteht nur aus biologischen Zutaten, in diesem Fall Orange, Ingwer, Vanille und Zimtrinde. Bei wem die Schokolade nicht so flüssig wird wie gewünscht, der kann etwas natives Kokosöl dazugeben. Das macht es leichter, die Lebkuchen zu glasieren. Anschließend könnt ihr eure Lebkuchen ganz nach Lust und Laune weihnachtlich dekorieren und zum Beispiel Cranberry und Pistazien klein hacken und in die noch nicht ausgehärtete Schokolade streuen.
So, mehr als Bon Epi-tit bleibt uns nicht mehr zu sagen. Genießt eure zucker-, Nuss- und Glutenfreien veganen Lebkuchen und genießt die Weihnachtszeit!
Lebkuchen – ohne Nüsse, Gluten und vegan
Kochutensilien
- 1 Lebkuchenform (Backform)
Zutaten
- 1 Banane
- 100 ml Haferdrink
- 20 g Kakaopulver
- 50 g zarte Haferflocken
- 1 TL Lebkuchengewürz (von Sonnentor)
- 30 g Kokosblütenzucker
- 100 g Soja-Joghurtalternative
- 1 Prise Salz
- 80 g Buchweizenmehl
- 1 TL Backpulver
Topping:
- 100 g Schokolade (mit Kokosblütenzucker gesüßt oder unsere Epic Shoc)
- ½ TL Kokosöl (optional)
- 2 Tropfen Kekse & Punsch ätherisches Gewürzöl (von Sonnentor)
- 2 EL Pistazienkerne
- 1 EL Gojibeeren
Anleitungen
- Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- In einer Schüssel mit einem Schneebesen Buchweizenmehl, Kakaopulver und Backpulver verrühren.
- Banane, Haferdrink, Haferflocken, Lebkuchengewürz, Kokosblütenzucker, Soja-Joghurtalternative und eine Prise Salz in einem Mixer fein pürieren oder mit einem Stabmixer solange pürieren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist.
- Flüssige Mischung sorgfältig mit der Trockenmischung vermischen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
- Teig in der Backform verteilen. Je nach Größe der Backform muss man gegebenenfalls zwei Backvorgänge einplanen.
- Im heißen Ofen 15–20 Minuten backen.
- Fertige Lebkuchen kurz abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade zusammen mit dem dem ätherischen Gewürzöl über einem Wasserbad schmelzen.
- Sollte die Schokolade nicht ganz flüssig werden, gegebenenfalls ein bisschen Kokosöl hinzufügen. Allerdings nur sehr sparsam verwenden, da sonst die Schokolade später nicht mehr richtig aushärtet.
- Lebkuchen nun Schokolieren und nach Belieben mit gehackten Pistazien und Goji-Beeren garnieren.