Alles für deine gesunde Ernährung

Q&A zur 14-Tage-Zuckerfrei-Challenge

Schon zu Anfang der Challenge haben euch ein paar Fragen beschäftigt, die wir in diesem Beitrag nochmal ausführlich beantworten möchten.

1.  BRAUCHEN WIR ZUCKER ZUM ÜBERLEBEN?

Interessante These und chemisch gesehen absolut richtig!
Jedoch muss man den Unterschied kennen. Wenn wir von “Zuckerfrei” sprechen, meinen wir den freien Zucker, die sogenannten Mono- und Disaccharide, also Ein- und Zweifachzucker.. Den Zucker, den wir zum Überleben benötigen, können wir auch durch Gemüse und/oder (Pseudo-)Getreide aufnehmen. Unser Körper ist in der Lage die Polysaccharide in diesen Lebensmitteln in Glucose zu wandeln Die WHO empfiehlt den Zuckerkonsum aufgrund negativer gesundheitlichen Auswirkungen stark einzuschränken. Einfach ausgedrückt heißt das für eine erwachsene Frau mit einem Energiebedarf von 2000 kcal maximal 50 Gramm beziehungsweise besser noch 25 Gramm Zucker am Tag. Um euch ein Beispiel zu geben, 100 g getrocknete Feigen entsprechen z.B. 25 g Fructose-Zucker. Insbesondere unsere Leber leidet stark unter einem großen Zuckerkonsum, denn sie kann täglich nur 25-80 g Fructose verdauen. Wenn es täglich jedoch mehrfache Mengen davon sind, kann es langfristig zu einer Leptinresistenz kommen und wir empfinden kein Sättigungsgefühl mehr, was wiederum zu Fettleibigkeit und Übergewicht führen kann. 

2. IST OBST WÄHREND DER CHALLENGE OK?

Die ersten 7 Tage der Challenge spezialisieren wir uns darauf, den Zucker den ihr nicht weglassen könnt. mit Ersatzzucker zu ersetzen. Hierzu gehören auch Alternativen wie Honig, Agavendicksaft, Dattelsüße, getrocknete Früchte und Obst. Die zweite Woche möchten wir jede Art von freiem Zucker ausschließen. Streng genommen gehört dazu auch frisches Obst, jedoch ist frisches Obst aufgrund seiner Ballaststoffe die gesündeste Art und Weise Fructose aufzunehmen. Ihr könnt also getrost auch die zweite Woche frisches Obst zu euch nehmen, jedoch alle Arten von Alternativen wie Kokosblütenzucker, Agavendicksaft etc. und auch getrocknete Früchte solltet ihr meiden.

3. WELCHE REZEPTE DARF ICH KOCHEN & BACKEN?

Auf unserem Recipes Blog darfst du dich die ersten 7 Tage nach Lust und Laune durchkochen und -backen. Die zweite Woche möchten wir auch auf die Zucker-Alternativen, sprich Ersatzzucker verzichten. Natürlich haben wir auch hier ein paar Alternativen. Im salzigen und pikanten Bereich ist es meistens etwas leichter mit dem Zucker-Verzicht. Seid ihr jedoch kleine Naschkatzen wird es etwas schwieriger. Es ist wichtig sich möglichst ausgewogen zu ernähren, sodass der Körper kein Verlangen entwickelt.. Das heißt ausgewogen und essen, wenn ihr hungrig seid. Alex trinkt jeden Tag rohen Kakao mit Hafer oder Kokos-Reismilch. Obwohl hier kein Zucker enthalten ist, werdet ihr euren “sweet tooth” damit stillen können.

4. WAS MACHE ICH, WENN ICH HEIßHUNGER BEKOMME?

Heißhunger kann verschiedene Gründe haben. Es könnte einmal sein, dass dem ein Nährstoffmangel zugrunde liegt. Hier solltest du herausfinden, welcher Nährstoff dir evtl fehlen könnte. Wenn du täglich viel Schokolade konsumierst kann es z.B. sein, dass dir Magnesium oder auch Dopamin fehlt. Du könntest mal ausprobieren, ob es durch Bohnen besser wird, denn Bohnen enthalten ebenso eine Vorstufe von Dopamin und könnten dein Verlangen stillen. Ebenso kann Heißhunger entstehen, wenn wir extrem müde sind, unter Stress stehen oder auch Depressionen haben. Nicht zuletzt steht die Gewohnheit. Sie ist wohl am meisten unterschätzt, denn den Kick den uns der Zucker gibt, macht schnell abhängig. Diese Abhängigkeit gilt es zu durchbrechen. Die tägliche Gewohnheit solltet ihr euch also bewusst machen und einen Ersatz finden, ob es eine Sportübung ist, kurz frische Luft schnappen, euren Lieblingssong hören oder auch ein großes Glas Wasser trinken. 

5. DARF ICH WÄHREND DER CHALLENGE  ALKOHOL TRINKEN?

Diese Frage wurde uns wohl am häufigsten gestellt, haha!

Also gut, grundlegend JAABER es kommt jedoch einmal darauf an welchen Alkohol du trinkst und welche Ziele du mit dieser Challenge verfolgst.
Möchtest du abnehmen ? Dann solltest du absolut keinen Alkohol trinken, da er viele leere Kalorien enthält.
Du möchtest einfach etwas gesünder leben? In diesem Fall solltest du Alkohol ebenso ausschließen, denn  Alkohol kann die Leber schädigen und trägt nicht zu einem gesünderen Lebensstil bei. 
Du möchtest Zucker aus deinem Leben verbannen? In diesem Fall müsstest du dich mit mehr oder weniger fast zuckerfreien alkoholischen Getränken anfreunden.

Bier: enthält keinen Zucker (aber viele leere Kalorien). Ausgenommen sind hierbei jedoch alle Bier-Mischgetränke.
Spirituosen (Whisky, Gin, Rum, Wodka): Spirituosen kommen in aller Regel mit extrem geringen Mengen an Zucker aus, weshalb diese auch bei einer zuckerreduzierten bzw. zuckerfreien Ernährungsweise getrunken werden dürfen.
Mischgetränke (z.B. Aperol Spritz, Hugo) und Liköre: diese Getränke sind wahre Zuckerbomben. Aperol Spritz enthält zum Beispiel 25 g Zucker pro 100 g.
Wein und Champagner: Bei Wein und Champagner kommt es ganz auf die Art von Wein an. Rotwein enthält zum Beispiel meist weniger Fruchtzucker, als es bei Weisswein der Fall ist. Insgesamt gilt der Grundsatz: je trockener der Wein, desto geringer ist der Fruchtzuckergehalt.

BITTE BEACHTE ALKOHOL MACHT SÜCHTIG, SOLLTE IMMER EIN GENUSSMITTEL BLEIBEN & IST FÜR JUGENDLICHE UNTER 18 JAHREN STRENGSTENS VERBOTEN.

6. HABT IHR TIPPS FÜR VEGANE PROTEINPULVER OHNE ZUGESEZTEN ZUCKER?

Für dieses Thema haben wir sogar ganze Beitrag für euch, in denen wir vegane und natürlich zuckerfreie Proteinpulver getestet haben. Einfach hier klicken.

7. KENNT IHR ZUCKERFREIE CAFÉS & RESTAURANTS ?

Ich kann jetzt auf jeden Fall schon mal für die Stadt München ein paar aufzählen. Zusätzlich muss ich sagen, dass ich kein Café kenne die ALLES ohne Zucker machen, jedoch gibt es ein paar Cafés die auf die Qualität ihrer Zutaten achten und zumindest zuckerfreie Alternativen anbieten. Ich empfehle euch aber grundsätzlich auch immer nachzufragen, denn Granola, was zB in vielen Müsli-Frühstücksvarianten steckt ist teilweise reich an Zucker.

HEALTHY LIFESTYLE CAFÉS MUNICH

Sois blessed, Prannerstraße 10, 80333 München 
Café Josefina, Augustenstraße 113, 80798 München
Daddy Longlegs, Barer Str. 42, 80799 München
Occam Deli, Feilitzschstraße 15, 80802 München
Orange box, Türkenstraße 61, 80799 München
Ooh baby i like it raw, Rumfordstraße 39, 80469 München
Tushita Teehaus, Klenzestraße 53, 80469 München
Siggis, Westenriederstraße 37, 80331 München
Wagner Juicery, Fraunhoferstraße 43, 80469 München
Emmi’s Kitchen, Buttermelcherstraße 11-15, 80469 München
Bite delite, Maffeistraße 6, 80333 München oder Schellingstraße 15, 80799 München

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner