Ein Kuchen ohne Mehl, Ei und Zucker? Und dann auch noch ohne Backen? Das geht! Und es schmeckt auch noch unglaublich lecker! Dieser Himbeer-Cheesecake ist mit einer Vanille Cashew Creme gemacht und einem Boden aus verschiedenen getrockneten Früchten und Haferflocken.
Damit die Cashews überhaupt zu einer Creme verarbeitet werden können ist es wichtig, dass sie Zeit haben, in lauwarmen Wasser einzuweichen. Mindestens zwei Stunden, noch besser über Nacht. Auch die Trockenfrüchte müssen erneut Wasser ziehen um aus ihnen den Boden zu machen. Vorbereitung ist also der Key bei diesem Rezept.
Danach geht alles ganz einfach und schnell. Die Zutaten für den Teig und die für die Creme separat pürieren, in eine Form geben und den Kuchen mindestens für zwei Stunden im Gefrierschrank aushärten lassen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden und Bon Epi-tit!

Raspberry Cheesecake
Kochutensilien
- kleine Form
Zutaten
für die Cashewcreme:
- 200 g Cashewnüsse (naturbelassen)
- 1 Msp. Vanille
für den Boden:
- 100 g getrocknete Früchte (z.B. Aprikosen, Datteln, Rosinen)
- 100 g Haferfocken
- 50 ml des Einweichwassers der Trockenfrüchte (oder Haferdrink)
außerdem:
- 50 g gefrorene Himbeeren
Anleitungen
- Cashews mindestens 2 Stunden oder bestenfalls über Nacht in lauwarmes Wasser einweichen.
- Für den Boden ebenfalls Trockenfrüchte ca.2 Std. oder ebenso über Nacht einweichen.
- Für den Boden Trockenfrüchte aus dem Einweichwasser nehmen und mit Haferflocken zu einem klebrigen Teig pürieren. Sollten die Trockenfrüchte über Nacht eingeweicht sein wird kein bis wenig Einweichwasser oder Haferdrink benötigt. Der Teig sollte schön klebrig und nicht zu trocken sein.
- Eine rechteckige Brotzeitdose oder eine Ofenform mit Backpapier auslegen und den Boden darauf flach bis zu den Rändern drücken.
- Cashews ebenso aus dem Einweichwasser nehmen und mit etwas Vanille pürieren. Wer es etwas süßer mag kann hier 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzugeben. Wer dem Kuchen mehr Standfestigkeit geben möchte, weil er vermutlich nach dem Gefriervorgang länger auf dem Esstisch steht kann auch 1-2 Esslöffel Kokosöl hinzugeben.
- Die Creme muss ca.3-4 Minuten püriert werden, damit sie wirklich cremig und fein wird. Diese dann auf dem Boden verteilen und glatt streichen.
- Gefrorene Himbeeren mit 4 Esslöffel Wasser in einem Topf ca.5 Minuten köcheln lassen. Mit einem Löffel etwas zerdrücken und auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben Formen und Muster mit eine Gabel reinziehen oder schlichtweg klecksweise darüber geben.
- Den Kuchen nun für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank gefrieren lassen.