Für uns könnte Spargelzeit ja einfach das ganze Jahr sein. Es ist einfach nie lange genug, um alle Rezepte mit grünem und weißen Spargel auszuprobieren, die man über das restliche Jahr gesammelt hat.
Dieses Rezept hier stand allerdings ganz oben auf der Prioritätenliste und wir verraten es euch jetzt schon… es schmeckt unfassbar lecker! Ganz klassisch ist das Rezept ja nicht mit der Kombination aus Spargel, Kichererbsen und Süßkartoffel, aber zumindest bei uns in der Epi-Food Küche ist es jetzt schon ins Repertoire der besten Rezepte aufgenommen.

Wie ein glückliche Zufall ist es, dass parallel zur Spargelsaison auch der Bärlauch wächst. Und genau so wie vom Spargel, bekommen wir auch von diesem heimischen Kraut nicht genug. Zusammen mit Sojajoghurt, Salz und Pfeffer passt der Dip nicht nur hervorragend zum Spargel, sondern wie eine Art Sour Cream auch zur Süßkartoffel.
Bärlauchzeit ist übrigens von Anfang März bis ca. Mai. Er wächst in schattigen Misch- und Laubwäldern am liebsten in der Nähe von Bächen oder Flüssen. Erkennen kann man ihn nicht nur an seinem intensiven Knoblauchgeruch, sondern auch an den kleinen weißen Blüten. Wenn ihr Bärlauch selber sammeln wollt müsst ihr allerdings sehr vorsichtig sein! Die Verwechslungsgefahr zu den giftigen Zwillingen wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlose ist groß. Wir empfehlen euch also entweder mit einem Kräuterkenner in den Wald zugehen oder sich einfach einmal auf dem Markt umschauen. In der Saison hat nahezu jeder Gemüsestand und auch gut sortierte Supermärkte Bärlauch im Angebot

Die Süßkartoffel und die Kichererbsen werden nicht nur mit der gleichen Marinade aus Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Olivenöl bestrichen, sondern kommen auch direkt aufs gleiche Backblech und so in den Ofen. Während beides zusammen dann für etwa 20 min backt, ist genug Zeit den Spargel und den gerade schon so hoch gelobten Bärlauch Dip zuzubereiten.
Wenn alles fertig ist, könnt ihr das Gericht entweder gleich auf Tellern servieren, oder auch auf dem Backblech. Eine Investition in ein schönes Backblech ist übrigens eine Empfehlung, die wir nur immer wieder machen können!
Süßkartoffelhälften mit Zitronenspargel und Bärlauch-Joghurt
Zutaten
für die Süßkartoffelhälften
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 5 EL Olivenöl
- 1 TL Kräutermischung (z.B. Kräuter der Provence)
- Meersalz
- ½ Glas Kichererbsen (ca. 125 g)
- 1 gestrichener TL geräucherte Paprika (oder Paprika edelsüß)
für den Zitronenspargel
- 6 Stangen grüner Spargel
- 1 EL Olivenöl
- 1 Bio-Zitrone
für den Bärlauch-Joghurt
- 200 g Sojajoghurt (natur, ungesüßt)
- 50 g frischen Bärlauch
- Meersalz & frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- Ofen auf 180 C Grad Umluft vorheizen.
- Süßkartoffeln gründlich waschen und längs halbieren.
- In einer Schüssel Kräutermischung mit Olivenöl vermengen und mithilfe eines Pinsel die Schnittflächen der Süßkartoffeln bestreichen. Ebenso etwas salzen. Süßkartoffelhälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Kichererbsen in einem Sieb waschen und abtropfen lassen. In einer Schüssel mit Paprikapulver und 3 Esslöffeln Olivenöl sowie Salz marinieren. Neben die Süßkartoffelhälften auf das Backblech legen.
- Süßkartoffeln und Kichererbsen nun für ca.15-20 Min. backen.
- Spargel waschen und längs halbieren. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und Spargel auf der Schnittseite hineinlegen. Bio-Zitrone waschen, halbieren und eine Hälfte mit in die Pfanne legen. Die zweite Zitronenhälfte auspreisen und Saft beiseite stellen. Spargel etwas 3-5 Min. anbraten und Zitronensaft darüber geben..
- Für den Bärlauch-Joghurt Bärlauch gründlich waschen und fein hacken. In einer Schüssel Bärlauch mit Soja-Joghurt, Meersalz und Pfeffer abschmecken.
- Süßkartoffelhälften nun mit Spargelstangen, Kichererbsen und Bärlauch-Joghurt garnieren. Nach Belieben mit etwas Meersalz, gehacktem Bärlauch und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren & servieren. Bon Epi-tit!