Das man Gemüse beim Backen verwenden soll sieht man ja gerade überall. Kaum ein Brownie ist ohne Zucchini, Roter Beete oder Süßkartoffel.
Wir sind auch große Fans davon Gemüse in unsere Kuchen, Muffins etc. zu verbacken und das hat mehrere Gründe:
Zum gibt das Gemüse einen ordentlichen Flüssigkeitsanteil an den Teig ab, sodass es fast unmöglich ist, ein trockenes und bröseliges Ergenis raus zu bekommen. Die Kuchen werden wunderbar schwer und saftig, ohne dabei an Geschmack zu verlieren.

Ein weiterer Grund über Gemüse im Teig nachzudenken, ist die unwiderstehliche Farbe die zumindest Gemüse wie Süßkartoffel, Rote Bete und auch Kürbis abgeben. Da wird es immer schwerer Nein zu einem Stück zu sagen!
Diese Kürbis Blondies lassen sich, wenn es mal schnell gehen muss, auf super einfach mit Kürbismus aus dem Supermarkt, in Form von Babybrei machen. Alternativ benötigt ihr nur gekochten und gestapften Kürbis, der dem Kuchen seine Saftigkeit verleiht.

Übrigens, lassen sich die Blondies auf super aufbewahren. Einmal portioniert können sie sehr gut eingefroren werden. Dafür die kleinen Stücke entweder in Frischhaltefolie oder in eine Gefrierbox geben. Bei -18 Grad halten sie sich so 2-3 Monate.
Kürbis Blondies
Zutaten
- 300 g Dinkelmehl
- 4 TL Backpulver
- 200 g Kokosblütenzucker
- 1 Msp. Vanille oder gemahlene Tonkabohne
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 250 ml Kürbismus (in der Babyabteilug) oder 150 g gekochter Kürbis, gestampft)
- 1 reife Banane
- 5 EL Rapsöl
- 50 g dunkle Schokolade
- 1 EL weißes Mandelmus
Anleitungen
- Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Dinkelmehl, Kokosblütenzucker, Backpulver, Vanille/Tonkabohne, Salz und Zimt miteinander vermengen.
- Haferdrink, Rapsöl, Kürbismus und Banane in einem Mixer oder mithilfe eines Pürierstabes fein pürieren.
- Trockene Zutaten mit feuchten Zutaten mithilfe eines Schneebesens gründlich vermengen.
- Schokolade grob hacken und die Stückchen unter den Teig heben.
- Eine Ofenform (ca. 19×29 cm) mit Backpapier auslegen und den Teig hineingeben. Mithilfe eines Löffels oder einer Teigschabers gleichmäßig in der Form verteilen.
- Mandelmus nun über den Teig laufen lassen und mit einem Messer ein beliebiges Muster reinzeichnen (Marmor-Look).
- Im vorgeheizten Ofen (unten) ca. 20 Min. backen. Stäbchenprobe machen und gegebenenfalls noch weitere 5-10 Min. backen.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, mit dem Backpapier aus der Form heben und in kleine Quadrate schneiden. Bon Epi-tit!