Alles für deine gesunde Ernährung

Weihnachtliche Khaki-Creme-Tarte

Wenn das mal keine “Beauty-Tarte” ist! Und sie sieht nicht nur schön aus, sondern es steckt sogar Schönheit in ihr drinnen. Genauer gesagt 1 kleines Fläschchen Dr. Niedermaier Regulatpro® Hyaluron. Das können wir nämlich nicht nur in Form eines Getränks zu uns nehmen, sondern natürlich (und noch lieber) auch in Form einer Tarte.

Um die Wirkstoffe, die im Regulat enthalten sind zu bewahren, wird diese Tarte nicht gebacken, sondern gekühlt. So wird die Khaki-Creme fester und kann dekoriert werden.

Khakis gehören zu den ältesten Früchten der Welt und stammen ursprünglich aus China. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe, die uns gesund halten und uns tatsächlich schöner machen. Die Vitalstoffe lassen unsere Haut strahlen und sollen gegen Unreinheiten helfen, das Vitamin C schützt die Hautzellen vor freien Radikalen und vorzeitiger Alterung. Außerdem unterstützen die vielen Ballaststoffe unsere Verdauung und helfen bei Diäten.

Um die Wirkstoffe, die im Regulat enthalten sind zu bewahren, wird diese Tarte nicht gebacken, sondern gekühlt. So wird die Khaki-Creme fester und kann dekoriert werden.

Khakis gehören zu den ältesten Früchten der Welt und stammen ursprünglich aus China. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe, die uns gesund halten und uns tatsächlich schöner machen. Die Vitalstoffe lassen unsere Haut strahlen und sollen gegen Unreinheiten helfen, das Vitamin C schützt die Hautzellen vor freien Radikalen und vorzeitiger Alterung. Außerdem unterstützen die vielen Ballaststoffe unsere Verdauung und helfen bei Diäten.

Die Khaki-Creme ist die Füllung für einen Boden aus Haferflocken, Mandeln, Apfel-Bananen-Mark und Dattel- oder Ahornsirup. Der Boden wird natürlich trotzdem gebacken, so dass er schön knusprig wird. Nachdem der Boden im Ofen gebacken hat solltet ihr ihn kurz abkühlen lassen bevor ihr ihn mit der Creme befüllt. Dann mit einem Löffel die Creme gleichmäßig verteilen und glattstreichen, damit eine gute Oberfläche für die Dekoration geschaffen wird. Nach ca. 30 Minuten im Gefrierfach hat die Tarte die richtige Konsistenz.

Nach Lust und Laune mit gefriergetrockneten Cranberries, Johannisbeeren, Granatapfelkernen und Zimtstangen oder Anissternen dekorieren, servieren und genießen. Bon Epi-tit!

Beauty Tarte

Weihnachtliche Khaki-Creme Tarte
Zubereitungszeit 15 Minuten
Back- und Kühlzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Kuchen, Nachspeise, Süßes
Küche Deutsch
Portionen 1 Tarte

Kochutensilien

  • 1 Tarte (Ø 22 cm)

Zutaten
  

für den Boden:

  • 100 g Apfel-Bananenmark
  • 130 g gemahlene Mandeln
  • 100 g zarte, glutenfreie Haferflocken
  • 3 EL Ahorn- oder Dattelsirup

für die Khaki-Creme:

  • 1,5 Khakis
  • ½ TL frisch gepresster Zitronensaft
  • 1,5 TL Lebkuchengewürz
  • 1 kleines Fläschchen Dr. Niedermaier RegulatPro Hyaluron (20 ml)

für die Garnitur (nach Belieben):

  • 2 Rispen Johannisbeeren
  • 2 EL gefriergetrocknete Cranberries
  • 2 Zimtstangen
  • 1 El Granatapfelkerne
  • 3 Sternanis

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Für den Boden alle Zutaten zu einem Teig vermengen.
  • Für den Boden alle Zutaten zu einem Teig vermengen.
  • Den Boden im vorgeheizten Ofen (mittig) ca. 15 Minuten backen.
  • Währenddessen die Khaki-Creme zubereiten. Dafür Khakis gründlich waschen, in Würfel schneiden und mit Zitronensaft, Lebkuchengewürz sowie dem Inhalt eines Fläschchens Regulatpro® Hyaluron mit Hilfe eines Standmixer oder Pürierstabes cremig pürieren. 
  • Die Khaki-Creme auf den Boden der Tarte geben und gleichmäßig mit einem Löffel glattstreichen. Die Tarte nun etwas auskühlen lassen und für ca. 30 Minuten ins Gefrierregal stellen. Auf diese Weise wird die Khaki-Creme etwas fester und es ermöglicht das dekorieren.
  • Tarte nun dekorieren und servieren. Bon Epi-tit!

Notizen

Hier könnt ihr euch das Dr. Niedermaier RegulatPro® Hyaluron ->
Keyword glutenfrei, Nachspeise, Superfoods, vegan, Weihnachten

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner