Was passt besser zur Weihnachtszeit als Plätzchen backen? Richtig, Butterplätzchen backen! Nur blöd, wenn die voller Butter, Weizenmehl und Zucker stecken… leider nicht wirklich epi(sch). Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein zuckerfreies Rezept für unsere Lieblingsplätzchen zu kreieren. Und voila, here it is: Zuckerfreie Butterplätzchen! Genau richtig zur Weihachtszeit.

Statt Zucker süßen wir unsere Plätzchen nämlich nur mit Fruchtmus von Fruchtbar. Die Quetschies sind nicht nur der perfekte Snack für zwischendurch, sondern man kann auch toll Plätzchen oder Kuchen mit ihnen verfeinern. Neben Dinkelmehl, Margarine und Ei geben wir außerdem noch gemahlene Mandeln zu dem Teig, damit er einen leichten nussigen Geschmack hat.
Der Ablauf ist der gleiche, wie immer beim Plätzchen backen. Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen, “nasse” Zutaten hinzugeben und zu einer Teigmasse kneten. Diese sollte dann ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt gestellt werden, damit sie im Anschluss besser ausgerollt werden kann. Dann kann der Plätzchen Ausstech Spaß auch schon beginnen. Eurer Kreativität sind hier bei keine Grenzen gesetzt. Ausgestochen, fertig, los…
Nach dem Backen müssen die Plätzchen kurz auskühlen, damit sie nicht beim Anheben zerbrechen. Danach könnt ihr sie nach Lust und Laune mit gefriergetrockneten Cranberries, gehackten Nüssen oder Schokolade garnieren und verzieren. In einer Keksdose halten sich die Plätzchen fast die ganze Weihnachtszeit, aber so lecker wie sie schmecken, hat man schneller Nachschub gebacken, als die Dose leer gehen kann.
Butterplätzchen
Kochutensilien
- Ausstecher
Zutaten
für den Teig:
- 250 g Dinkelmehl
- 80 g gemahlene Mandeln
- 18 g Backpulver
- 1 Prise Bourbon Vanille
- 100 g vegane Butter-Alternative (Margarine)
- 160 g Fruchtmark (z.B. Fruchtbar "Himbeere-Banane-Birne")
für die Garnitur:
- 100 g dunkle Schokolade
- etwas gefriergetrocknete Cranberries
- etwas geröstete, gehackte Haselnüsse
Anleitungen
- Mehl, Backpulver und Mandeln sowie Vanille miteinander vermengen.
- Fruchtmark (Quetschies) sowie weiche Butter/Margarine in Form von Stückchen sowie ein Ei mit in die Mehlmischung geben und mit einem Knethaken zu einem Teig verrühren. Mit den Händen zu einem Teigkloß formen und diesen für ca. 20-30 Minuten kalt stellen.
- Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ca. 0,5 cm dick ausrollen. Plätzchen mit beliebigen Ausstechform/en ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Plätzchen ca. 9-11 Minuten goldbraun backen und auf dem Blech auskühlen lassen.
- Nach Belieben Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und mit einem Pinsel auf eine Seite der Plätzchen streichen. Auf die noch nicht erhärtete Schokolade gefriergetrocknete Cranberries oder gehackte Haselnüsse streuen.
- Nachdem die Schokolade erhärtet ist die Plätzchen in einer Keksdose aufbewahren und verschenken oder selber genießen. Die Plätzchen halten sich trocken gelagert ca. 1-2 Wochen. Bon Epi-tit !
Video
Notizen
