Wir lieben Waffeln! Ob süß oder salzig, Waffeln gehen eigentlich immer, oder?
Waffeln sind ein uraltes Gebäck, dessen Herkunftsort nicht ganz klar ist. In Belgien und Frankreich sind bereits Waffeleisen aus dem 9. Jahrhundert gefunden worden. Danach verbreiteten sie sich rasch in vielen Ländern und Regionen und wurden dort verschieden abgewandelt. Vorallem im Norden Deutschlands, Belgien und den Niederlanden war die Waffel ein Volksgebäck, im Süden Deutschlands und in Österreich waren Waffeln hingegen nur für den gehobenen Teil der Gesellschaft und galten dort eher als Festtagsgebäck.

Blueberry Cake Waffeln
Klassische Waffeln mit einem Blaubeer-Topping
Kochutensilien
- Waffeleisen
Zutaten
für die Waffeln
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Msp Vanille
- 50 g Kokosblütenzucker
- 250 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- 2 EL "Oat Base" von Bluefarm
https://www.bluefarm.co/collections/shop/products/starter-kit-deluxe - 2 EL Rapsöl
für das Topping
- 150 g gefrorene Heidelbeeren
- 2 EL Kokosblütenzucker oder Ahornsirup
- 4 EL stilles Wasser
- 200 g Sojajogurt (ungesüßt)
Anleitungen
- Dinkelvollkornmehl mit Backpulver, Vanille und Kokosblütenzucker vermengen.
- Kohlensäurehaltiges Wasser mit Haferpulver vermengen. Sollten es klumpen, einen Schneebesen verwenden. Hafer-Wasser-Mischung sowie Rapsöl zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig vermengen.
- Das Waffeleisen mit etwas Rapsöl bepinseln und für eine Waffel ca.3-4 Esslöffel vom Teig in das Waffeleisen geben. Nacheinander Waffeln backen und auf einem Ofengitter etwas abkühlen lassen.
- Gefrorene Heidelbeeren mit Wasser und Ahornsirup in einem Topf ca. 10 Minuten köcheln lassen, sodass die Heidelbeeren zerfallen und eine dickflüssige Beeren-Masse entsteht.
- Waffeln auf 2-3 Tellern aufteilen und jeweils Sojajoghurt und Heidelbeer-Masse darübergeben. Ahornsirup ebenso nach Belieben darübergeben und lauwarm servieren. Bon Epi-tit!