Alles für deine gesunde Ernährung

Zwetschgen-Cobbler

Ein Cobbler ist eine traditionelle Süßspeise, die in der britisch-amerikanischen Kolonialzeit entstand und heute meist als Dessert gereicht wird. Sie besteht aus meist nur einer einzigen Fruchtsorte, die mit einer Teigkruste überbacken wird. Und da das ziemlich lecker und einfach klingt, haben wir uns gedacht, dass da keine epi(scheinen) Variante fehlen darf.

Wir haben uns für Zwetschgen entschieden, passend zur Jahreszeit. Zwetschgen werden häufig mit Pflaumen verwechselt oder sogar für ein und die selbe Frucht gehalten. Das stimmt natürlich nicht! Pflaumen und Zwetschgen sind durchaus zwei verschiedene Arten Steinfrüchte. Zwetschgen sind nicht nur kleiner als Pflaumen, sie haben auch eine eher ovale Form, während die Pflaume kugelrund ist. Das Fruchtfleisch der Zwetschge hat eher eine grün-gelbliche Farbe und löst sich, wenn die Zwetschgen schön reif sind, sehr einfach vom Kern. Außerdem besitzen sie im Vergleich zu Pflaumen weniger Zucker und Wasser, weshalb sie sich besser zum Backen von Kuchen, Desserts oder eben Cobbler eignen.

Dieses Rezept ist in der Kooperation mit unserem allerliebsten Lycka Granola entstanden. Wir verwenden für den Teig des Cobblers das Kakao Brombeer Granola, das hervorragend zum süßsäuerlichen Geschmack der Zwetschgen passt. Die echten Epi-Foodies unter euch kennen vermutlich schon die vielen weiteren Rezepte von uns, in denen wir mit Hilfe von Lycka Granola verschiedene Kuchen und Nachspeisen backen, aber wir sind einfach immer wieder begeistert davon, wie schnell, einfach und lecker es schmeckt! Und so wünschen wir euch auch bei diesem Rezept Bon Epi-tit!

Zwetschgen-Cobbler

Traditionelle Süßspeise aus der britisch-amerikanischen Kolonialzeit. Gebackene Zwetschgen mit einer Teigkruste aus Lycka Kakao Brombeer Granola.
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise, Süßspeisen
Küche Amerikanisch, Englisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Backform
  • Mixer oder Pürierstab

Zutaten
  

  • 8-10 Zwetschgen
  • 2 Tassen Granola (ca.100 g) (wir verwenden das Kakao Brombeere Granola Knuspermüsli von lycka)
  • 1 Tasse Pflanzendrink (ca.180 ml) (z.B. Haferdrink)
  • 1 TL Backpulver

optional als Topping:

  • 50 g Schokolade (mit Kokosblütenzucker gesüßt)
  • 1-2 EL Ahornsirup
  • 4 Pysalis
  • 4 Kugeln Veganes Eis (wir empfehlen das Salted Caramel Eis von lycka)

Anleitungen
 

  • Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • 1 Tasse Granola in einem Mixer klein mixen und in eine Schüssel geben.
  • Backpulver hinzugeben und vermischen.
  • Haferdrink hinzugeben und gut verrühren.
  • Restliches Granola unterrühren und die Schüssel beiseite stellen.
  • Zwetschgen heiß waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Zwetschgenstücke in eine relativ kleine Auflaufform geben, sodass der Boden der Auflaufform bedeckt ist.
  • Die Teig-Mischung darüber verteilen.
  • Die Schokolade grob hacken und die Hälfte über dem Cobbler verteilen.
  • Zwetschgen-Cobbler im heißen Ofen 20–25 Minuten backen.
  • Da sich die Backergebnisse von verschiedenen Öfen drastisch unterscheiden können, bitte nach 15 Minuten checken, dass die Oberfläche des Cobblers nicht zu dunkel wird und gegebenenfalls bis zum fertigen Ergebnis mit Alufolie bedecken.
  • Fertigen Cobbler aus dem Ofen nehmen und direkt die restliche Schokolade darüber verteilen.
  • Nach Belieben mit Ahornsirup, Granola und Physalis garnieren und Servieren.
  • Hierfür etwas vom Cobbler auf einem Teller geben und mit einer Kugel Eis toppen. ​Bon Epi-tit!

Notizen

Hier geht´s zu den lycka Produkten 
Kakao Brombeer Granola
SALTED CARAMEL EIS
Keyword Brunch, Frühstück, glutenfrei, Granola, Nachspeise, vegan

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner