Alles für deine gesunde Ernährung

Auberginen Pommes

Pommes gehen immer! Wenn wir vor der Wahl ständen, welches Gericht wir für den Rest unseres Lebens essen müssten, müssen wir zugeben, dass Pommes schon sehr weit oben auf der Liste stehen.

Der Begriff “Pommes” kommt aus dem französischen “pomme de terre”, was Kartoffel heißt. Der Name Auberginen Pommes ist also nicht wirklich richtig. Allerdings hat sich in mittlerweile “Pommes” einfach als Auskunft über die Form, also in kleinen Stäbchen, durchgesetzt. Es sei uns also verziehen, dass wir dem Rezept diesen Namen gegeben haben.

Wir reden jetzt aber nicht mehr länger über die richtige Bezeichnung dieses Gerichts sondern fangen direkt mal mit diesem wunderbaren Rezept an!

Wir beginnen mit dem ersten und mit dem wichtigsten Teil des Rezepts. Zunächst schneiden wir die Auberginen in kleine Stifte. Danach müsst ihr die Auberginenstücke kräftig salzen und das Salz kurz einziehen lassen. Der Schritt ist deswegen so wichtig, damit die Auberginen auswässern. Dadurch werden die Auberginen nicht nur ein bisschen krosser, wenn ihr sie später im Ofen backt, sondern sie verlieren auch ihre Bitterstoffe.

Die Aubergine ist ein Nachtschattengewächs, das ihr roh gar nicht genießen könnt. Das enthaltene Solanin verursacht nicht nur Bauchschmerzen, sondern gibt dem Gemüse auch seinen bitteren Geschmack. Außerdem nimmt die Aubergine, wenn sie einen Teil ihres Wassers vor dem Backen verliert weniger Fett.

Damit die Panade aus Paniermehl, Pecorino und Gewürzen auch an den Auberginenstiften kleben bleibt, schlagen wir Eiweiß schaumig und geben es zu den Pommes. Danach mischen wir alles so zusammen, dass die Auberginenstücke von jeder Seite mit der Panade bedeckt sind. Das geht am besten mit den Händen.

Damit die Pommes auch schön backen können fehlt noch Öl. Nachdem wir also alles gleichmäßig auf einem großen Backblech verteilt haben geben wir noch gutes Olivenöl darüber und schon können die Pommes für ca. 15 min im Ofen backen. Dass sie fertig sind seht ihr daran, dass das die Panade schön goldbraun ist.

Während die Pommes im Ofen backen könnt ihr noch einen leichten Dip dazu machen. Wir lieben entweder eine frische Salsa oder auch einen leichten Joghurt-Kräuter-Dip dazu. Wir mischen am liebsten ungesüßten Soja-Joghurt mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zitrone und allen Kräutern, die wir gerade so da haben zusammen. Eurer Kreativität und eurem Geschmack sind also keinerlei Grenzen gesetzt.

Auberginen Pommes

Leckere gesunde Auberginen Pommes aus dem Ofen in einer Panade aus Eiweiß, Paniermehl und frischem Pecorino. Dazu passt entweder eine frische Salsa oder auch ein leichter Joghurt-Kräuter Dip
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Beilage, Lunch
Küche Mediterran
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 1 Aubergine
  • 160 g Dinkel-Paniermehl
  • 80 g Pecorino sardo
  • 1 TL Salz
  • 1-2 Eiweiß (je nach Große M oder L)
  • Olivenöl

Anleitungen
 

  • Aubergine waschen und in Pommes-Stiftform schneiden.
  • Paniermehl in eine Schüssel geben und Pecorino ebenso reiben. Beides miteinander vermengen.
  • Auberginen-Stifte in eine große Schüssel geben und mit Salz bestreuen und gut vermischen. Etwas 5 Min. ruhen lassen.
  • Ofen auf 200°C Grad Umluft vorheizen.
  • Eiweiß mit einem Rührgerät aufschlagen. Über die Auberginenstifte geben und mit den Händen rundherum verteilen.
  • Paniermehl-Pecorino-Mischung über die Auberginenstifte geben und wieder mit den Händen sorgfältig verteilen. 
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit etwas Olivenöl beträufeln. 
  • Die Auberginen-Pommes nun im vorgeheizten Ofen 15 Min. backen. Zwischendurch wenden, sollten die Pommes übereinanderlappen. Am besten mit einem leichten Joghurt-Kräuter-Dip oder auch mit einer frischen Salsa servieren.

Notizen

Tipp: Wenn ihr kein Gluten vertragt, gibt es im Supermarkt auch Glutenfreies Paniermehl. Auch mit Paniermehl aus Mais oder einfache Polenta könnt ihr die Panade ersetzten.
Keyword Grillbeilage, Ofenrezept, vegetarisch

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner