Diesmal haben wir mal ein Rezept für euch, das ihr nicht gleich genießen könnt. Marokkanische Salzzitronen sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Küche, denn sie werten so viele Gerichte wunderbar auf. Die in Salz und Zitronensaft eingelegten frischen Zitronen können vielen Gerichten nochmal einen Kick geben.
Egal ob in einem Salat, zu Taboulé, Kichererbsen, einer frischen Pasta oder auch zu einem Hühnchen oder Fisch. Das frische Aroma der Zitrusfrucht passt perfekt dazu und wenn man die Zitronen einmal eingelegt hat kann man sie bis zu einem Jahr im Kühlschrank lagern und benutzen.
Marokkanische Salzzitronen
Eingelegte Salzzitronen
Kochutensilien
- Einmachglas (ca.1,8 l)
- Gemüsebürste
Zutaten
- 9 Bio-Zitronen
- 200 g grobes Meersalz
Anleitungen
- Zitronen mit einer Gemüsebürste unter laufendem heißen Wasser gründlich bürsten.
- Einmachglas sowie zugehörigen Gummi mit kochendem Wasser ausspülen. Auf diese Art und Weise werden Keime abgetötet.
- Zitronen kreuzweise einschneiden. Dabei aber nicht die Zitrone vierteln, sondern so einschneiden, dass die Zitrone noch zusammenhält.
- In die Schlitze ca. 1 TL grobes Meersalz geben und die Zitrone zusammendrücken und ins Einmachglas legen. Solange weitermachen, bis alle 8 Zitronen im Glas liegen.
- Mit kochendem Wasser, dem Saft der 9. Zitrone aufgießen und darauf achten, dass die Zitronen vollends bedeckt sind. Das Glas dicht verschließen.
- Das Glas für 3-4 Wochen verschlossen halten. Nach den 3-4 Wochen die Zitronen bei Verwendung mit einer sauberen Gabel herausnehmen (solltet ihr sie nicht alle auf einmal verwenden. Ähnlich wie bei Essiggurken), abwaschen und zum Verfeinern von Salaten oder Hühnchengerichten verwenden. Die Zitronen können ganz verspeist werden, d.h. auch die Schale.
Notizen
Ihr könnt zum Beispiel das Einmachglas “KORKEN” von IKEA verwenden.