Alles für deine gesunde Ernährung

Misosuppe mit Shiitake- und Austernpilze

In Japan bekommt man zu fast jedem Essen eine warme Schüssel Misosuppe. Das liegt nicht nur daran, dass die japanische Suppe unfassbar lecker ist, sondern auch an den vielen Gesundheitlichen Vorteilen, die die Suppe mit sich bringt. Miso-Paste wird aus fermentierten Soja-Bohnen gemacht und ist ein traditioneller Bestandteil der japanischen Küche. Warum Fermentiertes so gesund ist erfahrt ihr hier in unserem Artikel.

Das Dashi, also die Brühe, wird mit der Kombu-Alge zubereitet. Kombu ist die meist verzehrte Alge weltweit und ist eines der zahlreichen Superfoods aus der asiatischen Küche. Der Seetang steckt voller Vitamine und Nährstoffe, hat wenig Kalorien, hält aber lange satt. Zudem soll er Haut und Haare stärken. Auch auf unser Herz-Kreislauf System hat das Grünzeug einen positiven Einfluss. Sie reguliert den Blutdruck und verdünnt bei regelmäßiger Einnahme das Blut, was einem Herzinfarkt oder Gefäßerkrankungen vorbeugt.

Misosuppe

Misosuppe mit Shiitake- und Austernpilze
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Frühstück, Suppe, Vorspeise
Küche Asiatisch

Zutaten
  

für das Dashi (Suppen-Basis)

  • 1,5 l Wasser
  • Kombu-Alge
  • Bonitoflocken

Suppeneinlage

  • 2 EL Sesamöl
  • 1 Hand voll Shiitake-Pilze
  • 1 Hand voll Austernpilze
  • 6 Stück Baby Maiskolben
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 EL Shiro Miso (helle Misopaste)
  • 1 Hand voll Baby-Spinat
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 150 g Seidentofu
  • 1 Bund frischer Koriander

Anleitungen
 

  • In 1,5 Liter Wasser Kombu-Algen legen und das Wasser langsam erhitzen. (Die getrocknete Kombu-Alge vorher nicht abspülen!)
  • Bei mittlerer Hitze köcheln lassen und die Kombu-Alge nach 10 Minuten aus dem Topf nehmen. 
  • Währenddessen Frühlingszwiebeln und Spinat waschen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Seidentofu in kleine Würfel schneiden. Koriander gründlich waschen.
  • Bonitoflocken in das Kombu-Algen-Wasser hineingeben und kurz aufkochen lassen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und ca. 3-4 Minuten warten bis die Flocken auf den Boden gesunken sind. 
  • Die klare Brühe mithilfe eines feinen Siebs abseihen.
  • Die entstandene klare Brühe, auch Dashi genannt, in einen großen Kochtopf geben.
  • In einer Pfanne etwas Sesamöl erhitzen und die Shiitake- und Austernpilze sowie die Baby Maiskolben ca.. 4-5 rundum anrösten. Mit Soja- und Fischsauce ablöschen.
  • Dashi im Topf erhitzen und Miso hineingeben. Gründlich rühren, sodass sich das Miso gut verteilt.
  • Spinat, Frühlingszwiebelringe, Seidentofuwürfel sowie gebratene Pilze und Maiskolben in die Suppe geben. Gegebenenfalls nochmal kurz erwärmen und mit frischem Koriander servieren. Bon Epi-tit !
Keyword Detox, glutenfrei, Superfoods

Kommentar verfassen

Translate »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner