So ein normaler Quiche-Teig ist nicht gerade ein klassisch epi(sches) Rezept. Neben normalem Weizenmehl, ist auch Butter einer der Hauptbestandteile. Beides Produkte, auf die wir in der Epi-Küche verzichten.
Worauf wir allerdings nicht verzichten wollen, sind Quiche. Die französische Spezialität ist zu lecker und es gibt zu viele verschiedene, leckere Rezepte, als dass man sie einfach vom Speiseplan streichen kann. Darum haben wir uns ran gesetzt und überlegt, wie man so eine Quiche ohne Weizenmehl und Butter machen kann und haben dieses Rezept hier entwickelt.

Und? Könnt ihr anhand der Zutaten vielleicht schon erahnen, womit der Teig unserer Quiche gemacht ist?
Die Antwort liegt ganz oben links im Bild. Süßkartoffeln, unser treuer Freund und Helfer haben auch in diesem Rezept eine Hauptrolle ergattert. Geraspelt, zusammen mit Ei, Dinkelmehl und Gewürzen, lässt sich aus ihnen ein wunderbarer Teig formen. Die Stärke in den Süßkartoffeln sorgt dafür, dass der Teig nicht zerfällt, sondern eine gute Konsistenz behält, auch wenn man die Quiche zum Schluss befüllt.

Apropos Füllung. Wenn das Gemüse jetzt schon im Boden steckt, womit soll man die Herzhafte Tarte denn dann füllen? Die Antwort ist leicht, mit allem was euch lieb ist, was ihr gern esst oder auch was im Kühlschrank noch weg muss. Eurer Kreativität sind absolut keine Grenzen gesetzt. Obwohl der Süßkartoffelteig vielleicht im ersten Moment schwer zu kombinieren scheint, passen doch sehr viele Kombinationen zu dem leicht süßlichen Geschmack der Knolle.

Wir fanden, dass rote Zwiebel, Tomaten und Feta sehr gut passt. Dafür karamellisieren wir die Zwiebel mit etwas Naturimker Honig und geben anschließend nicht nur Cherry-, sondern auch getrocknete Tomaten zu der Mischung dazu. Beim trocknen der Tomaten erhöht sich ihr Vitamingehalt sogar, neben Vitamin B, C und E sollte vor allem Lycopin große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der sekundäre Pflanzenstoff wirkt antioxidativ und kann präventiv gegen Herzkreislauferkrankungen eingesetzt werden.
Nach 10 min, die der Süßkartoffelteig im Ofen backt, kann er mit der Tomaten-Zwiebel-Feta Masse befüllt werden und sollte dann nochmal für ca. 20 min im Ofen backen, bis der Feta leicht angeschmolzen, die Zwiebeln weichgeschmort und der Rand goldbraun knusprig ist.

Epische Quiche
Kochutensilien
- Kuchen- oder Quicheform
Zutaten
- 2 große Süßkartoffeln
- 2 Bio-Eier
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Honig
- ½ Tasse Dinkelmehl
- 2 Hände voll Cherrytomaten
- 1 Knoblauchzehen
- frischer Thymian
- 1 Pkg. Feta (ca. 180 g)
- 6 getrocknete Tomaten
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- den Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen
- die Süßkartoffeln waschen und schälen
- die Süßkartoffeln in eine große Schüsseln hineinraspeln
- zu den Raspeln, zwei Bioeier aufschlagen und hineingeben
- mit Salz und Pfeffer würzen und zu einem Teig verrühren
- in eine normale (29 cm Durchmesser) Kuchen- oder Quicheform füllen und zu einem Kuchenboden drücken ( an den Seiten etwas höher werden)
- in den vorgeheizten Ofen geben und nach 10 Minuten wieder rausnehmen
- in der Zwischenzeit Feta würfeln, frischen Thymian waschen und hacken, die Knoblauchzehe klein hacken und mit halbierten Cherrytomaten verrühren
- die rote Zwiebel in Ringe schneiden und mit 1 TL Honig in einer kleinen Pfanne ca. 5 Minuten karamellisieren
- getrocknete Tomaten klein schneiden und ebenso hinzugeben
- mit Salz & Pfeffer würzen und Olivenöl und Honig hinzugeben
- die Tomaten-Feta-Füllung auf den Süßkartoffelboden geben und die Form für weitere 20 Minuten im Ofen backen
- nach Belieben mit frischem Thymian und Feta garnieren